Die Suche ergab 101 Treffer

von DL3DCW
05.03.2019, 10:50
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100

DL5BCA hat geschrieben: 05.02.2019, 12:43 Gibt es schon Neuigkeiten, was das Image angeht?
Eine erste experimentelle Version für den Raspberry Pi steht nun zum Download bereit: https://forum.amsat-dl.org/index.php?th ... r-sdr-nano
von DL3DCW
05.02.2019, 14:17
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100

Hallo Thomas, es ist natürlich auch reiner Empfang ohne Anschluss von TX und/oder Sendemischer möglich. Der Bauvorschlag bezieht sich auf das originale 7"-Touchdisplay der Foundation: https://www.raspberrypi.org/products/raspberry-pi-touch-display/ Das o.g. Display wird beim Image entsprechend ...
von DL3DCW
04.02.2019, 12:02
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Status Sendemischer (Leistung, Temperatur, Warnungen) hinzugefügt:

satctr.jpg
von DL3DCW
31.01.2019, 13:49
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Aktualisiertes Block Diagramm der Es'hail-2 NB-Station:

P4A_Station.jpg
von DL3DCW
31.01.2019, 10:59
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Abgleich auf Referenzsignal einfach per Mausklick ...

reference.jpg
von DL3DCW
30.01.2019, 20:58
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Wenn alles gut geht und die erste Version des Tools fertig ist stelle ich gern ein SD-Karten Image für den Raspberry zur Verfügung. Da ist dann alles inklusive SDR-Software komplett fertig drauf installiert und konfiguriert. So ist es für die Benutzer und auch für mich am einfachsten. Also nur Speic...
von DL3DCW
30.01.2019, 09:30
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Zur Info (aus dem AMSAT-Forum ): gui.jpg RX QRG - Receiver frequency (downlink) RX ERR - Receiver error (drift) TX QRG - Transmitter frequency (uplink) TX ZF - Transmitter ZF frequency Adjust - Choose master signal for drift correction Drift Correction - Switch on/off drift correction RX - Indicates...
von DL3DCW
30.01.2019, 08:25
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Hallo Herbert, das Prinzip habe ich ja hier ganz grob schon einmal beschrieben: https://www.oe7forum.at/viewtopic.php?f=42&t=468&start=15#p2511 Eigentlich ist das recht einfach: Ein zweiter SDR-Stick wird auf die Frequenz eines Referenzignales (z.B. Bake auf 10.706 MHz) gesetzt. Durch die Te...
von DL3DCW
28.01.2019, 12:14
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Heute morgen wurde das Bakensignal auf 10.706 MHz durch Schnee auf etwa 6-8dB S/N gedämpft. Die Driftkorrektur kam aber auch mit diesem schwachen Referenzsignal immer sehr noch gut klar und führte die LO-Frquenz der SDR-Software sauber nach. Wenn sich das alles nun auch im realen Betrieb über Es'hai...
von DL3DCW
25.01.2019, 11:50
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Inzwischen ist u.a. noch die Steuerung des TX-Zweiges hinzugekommen. Die Software wurde weiter optimiert. Die automatische Driftkorrektur kommt nun auch mit schwachen Signalen perfekt klar. So reicht das Signal der Bake auf 10.706 MHz (10-12dB S/N) als Referenzsignal immer noch völlig aus. Vermutli...
von DL3DCW
31.12.2018, 07:45
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Das Ganze ist eigentlich recht einfach: Die Frequenzabweichung eines Referenzsignales (z.B. Bake des Satelliten) wird laufend gemessen und damit dann die Einstellungen in der SDR-Software kontinuierlich korrigiert. Wenn die Frequenz des Referenzsignales wegläuft bedeutet das ja in Wirklichkeit das u...
von DL3DCW
30.12.2018, 16:21
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Inzwischen ist u.a. noch die Steuerung des TX-Zweiges hinzugekommen.

SatControl.png
von DL3DCW
30.12.2018, 14:25
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Einfach einen billigen Sat-Verteiler nehmen. Zur Not geht vermutlich auch ein simples T-Stück ;-)
von DL3DCW
29.12.2018, 18:49
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Wenn sich die oben beschriebene Raspberry-Lösung im praktischen Betrieb bewährt stelle ich gerne ein Speicherkarten-Image und eine Anleitung/Platine zur Verfügung. Denn ich wünsche mir eine möglichst einfache Lösung für den schnellen Einstieg. Keep it simple, hi. Der Raspberry mit Touch-Display dien...
von DL3DCW
29.12.2018, 17:24
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

An der oben beschriebenen Softwarelösung habe ich ein Standard-PLL-LNB (Octagon OSLO) ohne jegliche Modifikation. Ist also nichts dran umgebaut. Das starke Driften des LNBs macht kaum etwas aus da es von der Software kompensiert wird. Mal sehen wie es sich bewährt. Das wäre dann eigentlich die einfa...
von DL3DCW
29.12.2018, 16:03
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Hallo Herbert,

es reicht ein Single-LNB. Einfach das Signal mit einer Weiche/Zweifachverteiler auf beide SDR-Sticks geben. Pegel ist ja genug da.

Frank
von DL3DCW
28.12.2018, 23:42
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Das HF-Signal des Satelliten driftet im kHz-Bereich; das demodulierte Audiosignal mit Hilfe der softwareseitigen Driftkorrektur über den zusätzlichen SDR-Stick jedoch nur um wenige Hertz:

DriftController1.png
von DL3DCW
28.12.2018, 23:28
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Inzwischen wird mit Softwarelösungen experimentiert um die recht starke Temperaturdrift der LNBs zur kompensieren. Es sieht es so aus das damit auch für SSB/CW keinerlei Modifikation mehr erforderlich ist. Einfach das LNB driften lassen. Die Software biegt es hin ;-) SatController.jpg Ein zusätzlich...
von DL3DCW
23.12.2018, 20:51
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Die heutigen Testssignale über den Amateurfunktransponder konnten mit einem Pegel von etwa 50dB S/N sehr gut empfangen werden:

Beacon10489.png
von DL3DCW
23.12.2018, 20:45
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Rückseite des "SAT Controller SDR Nano":

SATControllerSDRNano_2.jpg
von DL3DCW
08.12.2018, 11:57
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Habe nun auf 24° Ost gedreht da EsHail2 dort im Moment zwischengeparkt wird. Die Engineering Beacons auf 10706 MHz und 11205 MHz sind aktiv und konnten mit einem CN von mehr als 30dB CN empfangen werden. Baken und Transponder der AMSAT sind erwartungsgemäß nicht zu hören. Das wird auch wohl noch etw...
von DL3DCW
02.12.2018, 18:04
Forum: Projekte
Thema: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV QO-100
Antworten: 74
Zugriffe: 130282

Re: 26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV

Vielen Dank für die Anleitung!

Habe es gestern genauso gemacht. Klappte mit einem SAT-Messgerät recht einfach. Erreiche an einem 85cm Spiegel ein CN von etwa 12dB auf 11996H. Dank Badr4 empfange ich nun über 300 arabische TV-Sender ;-)
von DL3DCW
19.07.2016, 07:16
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten in den Amateurfu

Hallo zusammen, auch wenn ich mit den UT-100-Sticks bisher keine allzu guten Erfahrungen gemacht habe (siehe weiter vorn in diesem Thread) juckt es mir ein wenig in den Fingern, vielleicht mal mit den Stand-Alone-Geräten HV-120/320 zu spielen. Besonders ist 1MHz Bandbreite auf 70cm interessant. Dahe...
von DL3DCW
18.11.2015, 07:41
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Dolfe, ok, vielen Dank für die Rückmeldung. Welche Version von PC2TV setzt Du ein? Welche Parameter hast Du eingestellt? Hast Du auch schon mal "echten" ATV-Livebetrieb, also mit externer Webcam, Grabber oder anderen Videogeräten gemacht? Dann fangen bei mir die Probleme (es sind näm...
von DL3DCW
16.11.2015, 11:52
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

do1fe hat geschrieben: wiso Probleme, PC2TV läuft hier wunderbar Fehler frei über mehrere Stunden problemlos ;-)
Hallo,

und Du hast wirklich alle die unter viewtopic.php?f=7&t=472#p1728 beschriebenen Probleme nicht?

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
von DL3DCW
21.07.2015, 08:19
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Einstellungen wie Frequenz, Bandbreite etc. sind vielleicht noch einfach. Aber es müssen ja auch die Video- und Audioquellen des Systems eingebunden werden. Zudem müssen die Formate passen bzw. entsprechend gewandelt werden. Das ist unter Windows nicht ganz einfach. Ist auf jeden Fall ein größeres P...
von DL3DCW
21.07.2015, 07:15
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Ich komme langsam auch zu dem Schluss, das PC2TV kein sauberes und/oder konformes Sendesignal liefert. Eine stabile Live-Sendemöglichkeit mindestens mit der internen Videocam ist aber für den Afu viel wichtiger als ruckelfreie Tierfilme in der Endlosschleife. Hallo Achim, tja, dann sind wir wohl be...
von DL3DCW
19.07.2015, 11:51
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Hallo Achim,

vermutlich hast Du mit PC2TV gesendet. Das macht ja, wie wir alle festgestellt haben, immer wieder Probleme.

Vielleicht kannst Du den Test mal alternativ mit dem TS-Player wiederholen? Das klappt bei mir eigentlich immer recht gut.

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
von DL3DCW
17.07.2015, 07:28
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Die TRX 100A/100B sollen laut Houmpäitsch Full-Duplex fähig sein. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Dann wäre doch eigentlich auch Cross-Band-Betrieb möglich? Ich empfange etwas auf 70cm und nehme das als Video-Quelle für eine Aussendung auf 23cm ? Hallo Achim, da Sende- und Empfangsteil des UT...
von DL3DCW
16.07.2015, 09:58
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Hallo Achim, ich betreibe ebenfalls TRX und RX an separaten Rechnern. Diese stehen auch nur 1m voneinander entfernt. Empfang ist ok, der beschriebene Effekt mit der LED ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Auch die RX-Empfindlichkeit scheint ok zu sein. Ich kann mit dem Empfangs-Laptop durchs ganz...
von DL3DCW
15.07.2015, 08:55
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Hallo zusammen, nachstehend noch einmal ein TS-File, welches entsprechend der oben genannten Vorgehensweise erzeugt wurde. Lediglich die "Frame size" ist abweichend. Diese habe ich von "1920 x 1088" auf "720 x 576" reduziert. http://www.db0tv.de/downloads/pc2tv_test2.ts...
von DL3DCW
15.07.2015, 08:04
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Hallo zusammen, nachstehend einmal eine Vorgehensweise mit der man PC2TV auf einem beliebigen System testen kann. Ein UT100-Stick ist dazu NICHT erforderlich! 1. Das Programm PC2TV herunterladen (z.B. hier oder hier ) 2. Die ZIP-Datei an einen beliebigen Ort entpacken 3. Die Datei "Install.exe&...
von DL3DCW
14.07.2015, 21:49
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Noch ein Test: Habe jetzt einmal auf die gleiche Weise ein TS-File in MPEG4/H.264 erzeugt. Die Bildqualität ist perfekt (ohne Klötzchen), aber auch hier stürzt PC2TV dann irgendwann ab. Es macht also keinen Unterschied, ob der UT100-Stick eingesteckt ist oder nicht ... EDIT: Habe nun alle möglichen ...
von DL3DCW
14.07.2015, 21:33
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Ok, kann ich hier nachvollziehen. Ist bei mir abhängig von der gewählten Videoquelle. Dann kommt manchmal "Init failed!" Wenn ich "Desktop" wähle, klappt es aber eigentlich immer. Wenn man "Live Transmitting" ohne eingesteckten Stick wählt, lautet die Fehlermeldung &quo...
von DL3DCW
14.07.2015, 21:02
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Der Init-Fehler kommt bei mir nur, wenn ich ohne eingesteckten Stick "Live Transmitting" gewählt habe. Bei "Record" geht es aber problemlos ...

Frank, DL3DCW
von DL3DCW
14.07.2015, 19:54
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Der TS-Stream, welcher von PC2TV erzeugt wird, ist also bereits "defekt", bevor er überhaupt zum Sender geht. Fehlerfreie TS-Streams werden auch vom Stick fehlerfrei gesendet. Das zeigen zumindest meine Versuche mit dem TS-Player. Vermutlich müsste ja jeder das Ganze auch ohne die Sticks z...
von DL3DCW
14.07.2015, 19:49
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Hallo nochmal, ich habe OHNE eingesteckten Stick ein TS-File mit PC2TV erzeugt. Der Stick ist also gar nicht im Spiel. Es wird nichts gesendet sondern direkt auf Festplatte abgespeichert. Das Ergebnis gibt es unter: http://www.db0tv.de/downloads/pc2tv_test1.ts (geht am besten im VLC-Player unter &qu...
von DL3DCW
14.07.2015, 19:19
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Hallo zusammen, noch ein kleiner Test den ich bisher so noch nicht gemacht habe: Anstatt "Live Transmitting" habe ich "Record" gewählt und die TS-Datei abgespeichert. Beim Abspielen mit dem VLC-Player sind die Klötzchen ebenfalls zu sehen. Das Ganze funktioniert auch ohne eingest...
von DL3DCW
14.07.2015, 18:43
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Klar, für gelegentliche Experimente/Reichweitentests etc. ist das nicht besonders tragisch. Aber unschön ist es trotzdem. Jetzt übertragen wir schon digital in guter Qualität und haben trotzdem ein "Störgeräusch" auf dem Signal ;-). Bei MPEG4/H.264 ist das Bild ja perfekt. Dafür gibt es da...
von DL3DCW
14.07.2015, 18:22
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Ja, auf Deinem zweiten Bild sieht man das deutlich. Genau das meine ich. Der Versatz ist mir bei Deinen vorherigen Bildern auch schon aufgefallen. Habe mir aber nichts dabei gedacht. Merkwürdig, das dies bei Dir eher seltener auftritt. Aber das hat vermutlich mit dem Rechner zu tun. Woran es aber im...
von DL3DCW
14.07.2015, 17:42
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Hallo zusammen, gerade auch noch einmal die Einstellungen im Muxer genauso gemacht wie unter http://www.oe7forum.at/viewtopic.php?f=7&t=410&start=255#p1710 beschrieben. Auch hier wieder Klötzchenbildung am oberen Bildrand. MPEG4/H.264 hängt ebenfalls nach wenigen Minuten. Fehlermeldung: &quo...
von DL3DCW
14.07.2015, 12:48
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Hallo zusammen, hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung, um was es im Moment eigentlich geht: Probleme bei der Livesendung mit dem Programm PC2TV (HiDes DVB-T-Sticks der UT100-Serie) 1. Beim Senden in MPEG2 Klötzchenbildung am oberen Bildrand: pc2tv_1.jpg 2. Beim Senden in MPEG4/H.264 Abstürze/E...
von DL3DCW
14.07.2015, 12:29
Forum: Technik
Thema: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware
Antworten: 43
Zugriffe: 54322

Re: Talk: Rund um DVB-T Soft- und Hardware

Hallo Achim, Wird da nicht ein Entwicklungskit für Win und Linux mitgeliefert? Hat sich schon mal jemand damit befasst? ja, es gibt ein SDK für Windows und Linux. Ich habe da auch mal kurz reingesehen. Ist aber vermutlich keine einfache Sache, die man mal so eben macht. Erst recht nicht, wenn es wir...
von DL3DCW
14.07.2015, 10:28
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Achim, für uns Amateure ist halt hauptsächlich die Livesendung interessant. Und das funktioniert meines Wissens nur mit PC2TV. Die Probleme sind ja auch bei HiDes schon seit mehr als 1.5 Jahren bekannt (siehe hier ). Leider hat sich bisher nichts bzw. kaum etwas getan. Wir können aber gerne we...
von DL3DCW
14.07.2015, 10:04
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Das es "Schrott" ist will und kann ich nicht behaupten. Aber es ist nicht so einfach und flexibel, wie ich mir das eigentlich gewünscht hätte (siehe hier ). Das Senden fertiger TS-Files klappt ja gut. Probleme gibt es derzeit "nur" mit der Livesendung via PC2TV. Zumindest bei mir...
von DL3DCW
14.07.2015, 08:22
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Der Inhalt scheint manchmal noch etwas verpixelt durch. Er wird aber teilweise auch durcheinandergewürfelt. Ist auch nicht immer "lila". Laut HiDes ist es ein Problem des Treibers in PC2TV, der von einem Drittanbieter stammt. Daher sollte PC2TV eigentlich komplett überarbeitet werden. Ist ...
von DL3DCW
14.07.2015, 08:14
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Ja, die lila Linien/Klötzchen meine ich. Manchmal haben die auch andere Farben. Je nach gewählter Auflösung sind diese kleiner oder größer. pc2tv_1.jpg Das mit der Datenrate/Coderate ist klar. Den Fehler gibt es aber auch, wenn eine ungeeignete Videoquelle gewählt wird. Versuch mal bei Gelegenheit e...
von DL3DCW
14.07.2015, 07:57
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Achim, ich meine mich zu erinnern, dass ich damals auch einmal mit 8 MHz Bandbreite und einem "normalen" DVB-T-Stick als Empfänger getestet habe. Auch habe ich insgesamt vier verschiedene Rechner ausprobiert. Immer mit dem gleichen Ergebnis: Bei MPEG2 Klötzchenbildung am oberen Bildr...
von DL3DCW
13.07.2015, 20:34
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Achim, ok, danke für die Info. Du sendest in MPEG2, dort läuft es bei mir auch stundenlag stabil, allerdings mit dem Problem der Klötzchenbildung am oberen Bildrand (siehe hier ). Das Problem haben Darko und auch HiDes (Jerry) bestätigt. Die Klötzchenbildung sehe ich bei Dir jedoch nicht! Ich ...
von DL3DCW
13.07.2015, 17:07
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo zusammen, als Software zum Senden mit den UT100-Sticks ist z.B. PC2TV dabei (Download und Anleitung siehe hier ). Ich selbst habe trotz unzähliger Versuche bisher aber leider keinen stabilen Betrieb mit PC2TV hinbekommen (siehe dazu die Beiträge in diesem Forum ab hier ). Eine damals von HiDes...
von DL3DCW
13.10.2014, 11:26
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

ich habe eine kurze Antwort von Jerry bekommen: Eine völlig neue Version von PC2TV befindet sich leider immer noch in der Entwicklung, hat sich also verzögert (war ja fürs 2. Quartal 2014 angekündigt). Hallo zusammen, ich habe noch einmal bei Jerry angefragt. Und gleichzeitig deutlich gemacht, dass...
von DL3DCW
13.10.2014, 11:19
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Henry,

ich habe es selbst noch nicht getestet, aber es gibt im Netz mehrere Anleitungen dafür. So z.B. unter http://www.oz9aec.net/index.php/dvb/490 ... ransmitter

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
von DL3DCW
18.09.2014, 09:22
Forum: Technik
Thema: 13cm Band in Austria
Antworten: 19
Zugriffe: 29044

Re: 13cm Band in Austria

Hallo,

die Loco hat etwa 3dB weniger Antennengewinn sowie 5dB weniger Sendeleistung. Zudem hat die Loco nur einen Ethernet-Anschluss ...

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
von DL3DCW
10.09.2014, 23:26
Forum: Technik
Thema: 13cm Band in Austria
Antworten: 19
Zugriffe: 29044

Re: 13cm Band in Austria

Hallo Darko,

Du hast natürlich recht. Der Thread ist ein wenig ins "Off Topic" gerutscht. Vielleicht kann ja ein Admin das Thema aufsplitten ...

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
von DL3DCW
10.09.2014, 10:09
Forum: Technik
Thema: 13cm Band in Austria
Antworten: 19
Zugriffe: 29044

Re: 13cm Band in Austria

Hallo Oliver, ja, die NanoStations sind dann wohl etwas klein. Mögliche Alternativen: - AirGridM2-HP-2G20 mit 20dBi Gewinn, ca. 55€ - NanoBeamM2-400 mit 18dBi Gewinn (2x2 MIMO), ca. 65€ Oder für "maximalen" Gewinn ein BulletM2-HP (ca. 70€) bzw. Groove + 24dBi Gitterantenne ... Schönen Gruß...
von DL3DCW
09.09.2014, 13:58
Forum: Technik
Thema: 13cm Band in Austria
Antworten: 19
Zugriffe: 29044

Re: 13cm Band in Austria

Hallo Oliver, ein externer Antennenanschluss ist normalerweise gar nicht so wichtig. Denn die NanoStations oder auch AirBeams etc. haben alle eine sehr leistungsfähige Antenne schon eingebaut und sind kaum teurer! Zudem können sie beide Polarisationen gleichzeitig (2x2 MIMO) und erzielen damit fast ...
von DL3DCW
04.09.2014, 10:48
Forum: Technik
Thema: 13cm Band in Austria
Antworten: 19
Zugriffe: 29044

Re: 13cm Band in Austria

Hallo Oliver, wir verwenden in unserer Region (Südwestfalen) fast ausschließlich Linkeinheiten von Ubiquiti. Zu Mikrotik kann ich daher leider nicht viel sagen. Soviel ich weiß, betreibt Marco aber ein Mikrotik Groove und kann Dir vielleicht weiterhelfen. Oft macht es Sinn, auch auf der User-Seite H...
von DL3DCW
03.09.2014, 20:53
Forum: Technik
Thema: 13cm Band in Austria
Antworten: 19
Zugriffe: 29044

Re: 13cm Band in Austria

Hallo Oliver, da WLAN-Hardware inzwischen sehr preiswert geworden ist, lohnt sich in diesem Bereich eigentlich kein Selbstbau mehr. Der Amateurfunkgedanke verlagert sich daher ein wenig in Richtung Antennentechnik, Funkstreckenplanung, Netzwerktechnik, Programmieren, Weiterentwickeln und natürlich n...
von DL3DCW
02.09.2014, 14:04
Forum: Technik
Thema: 13cm Band in Austria
Antworten: 19
Zugriffe: 29044

Re: 13cm Band in Austria

Hallo Oliver, das HAMNET basiert zwar auf WLAN-Technik, allerdings werden meistens alternative Frequenzen und Bandbreiten benutzt. Bei uns in DL liegt der WLAN-Bereich ebenfalls oberhalb von 2400 MHz, für HAMNET werden aber die Frequenzen 2362 und 2397 MHz mit jeweils 5MHz Bandbreite verwendet. Im a...
von DL3DCW
02.09.2014, 09:50
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Klaus, unabhängig von den beschriebenen Problemen finde ich das Engagement von Darko und auch von Hides absolut toll. Das darf man bei dem Ganzen nicht vergessen! Allerdings hat mein anfänglicher Enthusiasmus auch erst einmal einen Dämpfer bekommen. Es mag ja vielleicht sein, dass es bei den v...
von DL3DCW
31.08.2014, 20:25
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo zusammen, Klaus und ich haben gerade in einem Telefonat unsere bisherigen Erfahrungen mit dem UT-100B in Verbindung mit PC2TV ausgetauscht. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die bisherige Version von PC2TV einfach noch zu viele Probleme macht und Nachbesserungen erforderlich sind. Auch we...
von DL3DCW
30.08.2014, 23:45
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Klaus, ich habe mit dem EeePC nur gesendet. Dann liegt die CPU-Auslastung schon bei etwa 80%, so dass gleichzeitiger Empfang nicht mehr möglich ist bzw. keinen Sinn mehr macht. Aber es scheint mit dem Rechner unter XP wenigstens stabil zu laufen. Morgen bin ich die meiste Zeit zuhause. Kannst ...
von DL3DCW
30.08.2014, 18:27
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo, auf dem Netbook unter Windows XP gab es bisher keine größeren Ausfälle. Allerdings habe ich auch nur in der sehr geringen Auflösung von 320x240 senden können. Dann mit den gleichen Einstellungen auf den größeren Rechnern unter Windows 7 getestet und nach einiger Zeit leider wieder die Fehlerm...
von DL3DCW
30.08.2014, 13:04
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo, ich habe nun den Test gestartet. Sieht erst einmal gut aus. Musste aber lange herumprobieren, bis ich eine Videoquelle gefunden habe, die mit PC2TV zusammenarbeitet. Auch die Auflösung habe ich deutlich reduzieren müssen, da sonst die CPU-Auslastung zu groß wird und die Bilder einfrieren. Tes...
von DL3DCW
30.08.2014, 10:59
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Was ja auch komisch ist, das hier mal keiner Schreibt wie es so läuft. Hallo Klaus, vermutlich, weil die Dinger niemand ernsthaft für unsere Zwecke einsetzt oder sie aufgrund der beschriebenen Probleme schon in die Ecke geschmissen hat :mrgreen:. Da ich unverbesserlicher Optimist bin: Ich werde das...
von DL3DCW
30.08.2014, 10:52
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

P.S. Habe noch einmal Jerry angemailt mit der Bitte, uns genauere Informationen zur Lösung des Problems zukommen lassen ... Hallo, ich habe eine kurze Antwort von Jerry bekommen: Eine völlig neue Version von PC2TV befindet sich leider immer noch in der Entwicklung, hat sich also verzögert (war ja f...
von DL3DCW
29.08.2014, 18:24
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

@ Klaus Frank Bitte kontaktieren Sie einen von die beiden ( Jerry oder Calvin ) , sie werden es versuchen per TeamViewer das in Ordnung zu bringen.... auf diese weisse hat for monaten auch bei mir geklapt. Hallo Darko, danke erst einmal für Deine Mühe. Das sich nun noch einmal jemand von Hides dem ...
von DL3DCW
28.08.2014, 20:31
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Klaus, das Problem dabei ist leider, wenn wir zwei schon sehr viel Zeit hereinstecken müssen, um die Dinger irgendwie stabil zum laufen zu bekommen (was uns bis heute noch nicht gelungen ist!), wie soll das erst ein "normaler" User machen? Der möchte oder kann vielleicht gar nicht st...
von DL3DCW
27.08.2014, 21:19
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo zusammen, wenn ich schon einmal bei den Unzulänglichkeiten von PC2TV bin: Neben den oben beschriebenen Problemen ist auch die Behandlung der Audioquellen im Moment recht unglücklich gelöst. Im Normalfall werden wohl alle aktivierten Audioquellen auf den Sender gegeben. Wenn man z.B. über zwei ...
von DL3DCW
27.08.2014, 17:33
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Klaus, ich sende nur, Empfang macht ein anderer PC. @Darko: Welche "Sparmaßnahmen" meinst Du genau? Ich habe es mit mindestens 4 unterschiedlichen Systemen probiert. Manchmal geht es länger gut, manchmal tritt das Problem sofort nach ein paar Minuten auf. Ich habe ja schon viel mit P...
von DL3DCW
27.08.2014, 09:39
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Klaus, ok, Du hast also in H.264 (MPEG-4) keine Abstürze bzw. Einfrieren mit PC2TV. Welche Videoquelle benutzt Du? Webcam bzw. Grabber oder die "eingebaute" Desktopübertragung? Ich habe es mit verschiedenen Quellen versucht, jedoch immer wieder das gleiche Problem ... Schönen Gruß Fr...
von DL3DCW
26.08.2014, 09:05
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Klaus, vielen Dank für Deine Antwort. PC2TV stützt bei mir regelmäßig ab, auch wenn ich "nur" sende (MPEG-4). In MPEG-2 läuft PC2TV recht stabil, allerdings mit Klötzchenbildung am oberen Bildrand. Ich habe das inzwischen an mindestens 4 verschiedenen PC's getestet, alle mit Win7 (32...
von DL3DCW
16.08.2014, 22:00
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Klaus, vielen Dank für Deine Antwort! Das Problem mit den Zentralverriegelungen gab es vor kurzem ja auch schon einmal in Berlin bei DB0BC (siehe z.B. hier ). Vielleicht sollen wir uns einmal treffen, um Erfahrungen auszutauschen und um weitere Test's durchzuführen. Dortmund und Ennepetal lieg...
von DL3DCW
13.08.2014, 07:29
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Liebe ATV-Freunde, es könnte eigentlich so schön sein: Laptop mit eingebauter Webcam, Hides UT-100B mit PC2TV-Software und Antennen dran. Dann Kamera und Audioquelle auswählen, PC2TV auf „Transmit“ schalten und empfangen z.B. mit dem VLC-Player. Fertig ist die komplette (wenn auch recht einfache) DV...
von DL3DCW
13.05.2014, 16:55
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Kallo Klaus, ja, in MPEG2 habe ich auch "nur" das Problem mit den oberen Zeilen. In H.264/MPEG4 läuft PC2TV manchmal nur kurz, manchmal auch länger. Zudem scheint das auch abhängig vom jeweils verwendeten Rechner zu sein. Mein experimenteller "Repeater" sieht so aus: atvcomplus.j...
von DL3DCW
12.05.2014, 17:22
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo, ich habe gerade noch einmal einen Blick in meine alten E-Mails (Januar 2014) geworfen: Das Problem mit der Klötzchenbildung ist laut Jerry (Hides) auf den Encoder zurückzuführen. Dieser ist von einem Drittanbieter und nicht von ITE. Jerry schrieb damals, dass ITE wohl in Zukunft einen anderen...
von DL3DCW
12.05.2014, 15:02
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Darko, ja, ich habe leider bei beiden Standards Probleme: pc2tv_1.jpg pc2tv_2.jpg Die Datenrate beträgt jeweils 2000 und die Einstellungen sind genau so wie von Dir empfohlen. Klar sieht man auf einem Röhrenfernseher die Klötzchen möglicherweise je nach Einstellung nicht. Aber auf einem Flachb...
von DL3DCW
12.05.2014, 10:13
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Darko, hmm, selbst Hides/Jerry hat die von mir beschriebenen Probleme ja bestätigt. Daher war geplant, PC2TV bzw. den Treiber dafür komplett zu überarbeiten (durch ITS im 2. Quartal 2014). Wenn PC2TV aber bei Dir problemlos ohne Klötzchenbildung am oberen Bildrand bei MPEG und ohne Einfrieren/...
von DL3DCW
12.05.2014, 07:42
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo zusammen, in der Hoffnung, dass die Probleme bei PC2TV nun endlich beseitigt sind, habe ich mir noch einmal die aktuelle Version der UT-100 Software installiert. Aber auch damit bekomme ich leider keine vernünftigen Ergebnisse hin. Ich bin ja schon sehr experimentierfreudig und auch recht gedu...
von DL3DCW
09.05.2014, 00:21
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo zusammen, da das Projekt "ATVcom.plus" auf den Hides DVB-T Sticks basiert hier nun einmal der Beitrag dazu aus dem d-atv.net Forum: Liebe ATV-Freunde, die ersten Ideen, möglichst viele Funktionen eines ATV-Relais in Software auszulagern, wurden ja schon einmal im Dezember 2010 formul...
von DL3DCW
08.05.2014, 19:59
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Klaus, aufgrund meines Standortes und unserer problematischen Topografie wird eine Verbindung per "klassischem" ATV wohl leider nicht funktionieren. Wir haben hier aber ein sehr gut ausgebautes HAMNET und sind dort z.B. via DB0TV in Bild und Ton QRV. Weitere Infos dazu auch unter htt...
von DL3DCW
08.05.2014, 09:31
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Klaus, im Rahmen des Projektes ATVcom.plus (siehe hier ) beschäftige ich mich genau mit dem Thema. Dort sollen nämlich mehrere Hides- und RTL-Sticks zusammen an einem einzigen Rechner angeschlossen werden. Die Kombination aus einem UT-100B und zwei E4000-Sticks (MSI Digi Vox Mini Air) funktion...
von DL3DCW
24.01.2014, 19:31
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo zusammen, ich habe PC2TV noch einmal auf einem weiteren System mit Windows 7 (32bit) getestet. Bei MPEG-2 ebenfalls Klötzchenbildung, wie bei den meisten Systemen aber auch hier kein Ruckeln/Einfrieren bei längerem Betrieb. Allerdings läuft H.264 auf diesem System bisher völlig problemlos ohne...
von DL3DCW
24.01.2014, 15:41
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo zusammen, ich habe nun einmal die 64bit-Version von Windows 7 installiert und weitere Tests durchgeführt: Die PC2TV-Probleme mit Klötzchenbildung bei MPEG-2 und Programmabstürzen bei H.264 sind auch dort vorhanden. Das Ruckeln/Einfrieren des Bildes bei PC2TV konnte ich hingegen nicht mehr fest...
von DL3DCW
23.01.2014, 08:33
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo zusammen, nachstehend einmal meine bisherigen Erfahrungen mit der UT-100 Software (UT-100 CD v2.3, 20140117). Senden und Empfangen mit den UT-Sticks funktioniert sehr gut, allerdings macht die Software, insbesondere PC2TV (zumindest unter Windows 7, 32bit) noch einige Probleme. Da ich zum Empf...
von DL3DCW
18.01.2014, 23:20
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Joeri, ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden: Du benutzt einen UT-100D mit VLC 2.1.2 auf einem Win8.1 (64bit) Rechner? Und dort gibt es dann Abstürze? Ich selbst habe auch einen UT-100D und den VLC 2.1.2 auf einem Win7 (32bit) Rechner. Mit dem Empfang habe ich damit bisher noch keine Pro...
von DL3DCW
13.01.2014, 11:53
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Ilmar, Du kannst den UT-100D (und alle anderen Sticks) auch zusammen mit dem VLC-Player benutzen. Entweder über die Kommandozeile: vlc.exe dvb-t://frequency=434000000:bandwidth=2:adapter=0:live-caching=300 oder im VLC-Player unter "Aufnahmegerät öffnen" die entsprechenden Parameter p...
von DL3DCW
11.01.2014, 11:57
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Darko, ich habe Dir per E-Mail ein paar Screenshots geschickt. Diese dokumentieren die CPU-Performance der verwendeten Systeme. Die Tests wurden auf zwei verschiedenen PCs durchgeführt. Die CPU-Last lag auf einem System bei insgesamt 16%, beim anderen System (etwas älterer Prozessor) bei insge...
von DL3DCW
09.01.2014, 07:28
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Darko, genau das Problem meinte ich! Schlaflose Nächte wollte ich Dir damit allerdings nicht bereiten, hi. PC2TV ist eigentlich für uns Amateure die wichtigste Software für die UT-Sticks. Denn zusammen mit dem VLC-Player genügt dann ein Laptop, um in DVB-T sende- und empfangsmäßig QRV zu sein....
von DL3DCW
08.01.2014, 20:17
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Darko,

danke für die Antwort. Die Einstellungen habe ich mehrfach überprüft und auch andere Parameter ausprobiert. Empfänger ist jeweils UT-100B und UT-100D. Ich gehe davon aus, dass das Problem bei PC2TV liegt.

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
von DL3DCW
08.01.2014, 14:19
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Darko, ich bin nun endlich auch einmal dazu gekommen, meine UT-Sticks auszuprobieren. Nach ein paar Problemen (PC2TV arbeitet nicht mit jeder Videoquelle zusammen) habe ich im Moment noch ein Problem: Wenn ich mit PC2TV sende, ist am oberen Bildrand immer eine Klötzchenbildung zu sehen (VLC-Pl...
von DL3DCW
17.10.2013, 13:03
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Darko,

ich werde mich voraussichtlich in der nächsten Woche einmal damit beschäftigen und dann berichten ...

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
von DL3DCW
16.10.2013, 14:51
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo zusammen, ich war heute beim Zoll um meinen UT-100B und UT-100D abzuholen. Dazu habe ich folgende Unterlagen mitgenommen: 1. Zollersatzerklärung 2. Rechnung (Ausdruck iDealEZ) 3. Zahlungsbeleg (Ausdruck Paypal) 4. Zolltarifnummern (aus dem Forum ) 5. Ausdruck des FTEG -Textes 6. Amateurfunk-Li...
von DL3DCW
08.10.2013, 18:37
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo zusammen, meine bestellten UT-100B und UT-100D sind in DL beim Zoll hängengeblieben (wohl kein Wert deklariert, auf dem Adressaufkleber sind allerdings 310NT$ angegeben). Zur Abholung - geht leider erst nächste Woche - werde ich also die Rechnung mitnehmen. Soweit erst einmal kein Problem. Ein...
von DL3DCW
05.08.2013, 09:34
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Darko, nachstehend einmal zwei Fragen zu den DVB-T-Sticks: Für UT-100D und UT-100C habe ich noch keine Software bekommen, die tests werden noch warten müssen Benötigen UT-100C (TX) und UT-100D (RX) denn eine andere Software als der UT-100B (TX/RX)? Ich hatte gedacht, dort fehlt hardwaremäßig n...
von DL3DCW
07.05.2013, 09:06
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Darko,

danke für die schnelle Antwort! Das hört sich sehr gut an. Die Sticks scheinen ja wirklich ein ungeahntes Potential an neuen Möglichkeiten zu bieten. Ich bin begeistert!

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
von DL3DCW
06.05.2013, 14:49
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Neue Test: gleichzeitig senden und empfangen mit UT-100B, ist das möglich ? Vollduplex mit UT-100B ist auch möglich. full duplex on the same frequency is also possible Hallo Darko, lassen sich sämtliche Einstellungen des RX/TX beim UT-100B getrennt voneinander vornehmen und gleichzeitig betreiben? ...
von DL3DCW
19.04.2013, 09:07
Forum: Technik
Thema: Ham largest DVB-T forum world wide
Antworten: 428
Zugriffe: 948315

Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur

Hallo Darko,

wirklich ein absolut tolles Projekt! Wir sind alle schon sehr gespannt. Weiter so!

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW