siehe meine e-mail

Schon mal probiert, sowohl digitale als auch analoge Channels in eine scanliste zu packen? Geht zumindest hier im CPS.Der_Benutzername hat geschrieben: ↑08.03.2017, 23:02 Hat bei mir irgend wie nicht funktioniert gehabt.
Was schade ist das man Analog und Digi getrennt einstellen muss.
Weist du ob man beides gleichzeitig scannen kann?
Anbei meine Settings für OE7XFJ/St. Johann in Tirol, zu öffnen ohne CTCSS/mit 1750Hz-Ton. Gerade aus 6 km Entfernung aufgemacht und empfangen.Der_Benutzername hat geschrieben: ↑27.02.2017, 02:23 Ich habe schon paar AFU Aussendungen Empfangen.
Bei Analog macht er nicht auf. Squelch ist auf normal?
Weils vermutlich in CPS bzw. Gerät so eingestellt ist? (Menü - Utilities - Radio settings - backlight, wenn ich mich recht erinnere).
Beim MD380 geht es auch, wenn man einmal einen Codeplug (via Kabel) eingespielt hat. Stichwort "front panel programming", Details siehe http://www.qth.at/oe7bsh/md380prog.pdfDer_Benutzername hat geschrieben: ↑23.02.2017, 21:49 Das ist sehr ungut. Bei anderen Hersteller geht das (zum glück).![]()
Aufs Display schauenDer_Benutzername hat geschrieben: ↑12.02.2017, 13:32 Wie bekommst die SMS bzw die GPS Koordinaten aus den Teil herraus?
CM5000 als DMO Simplex RepeaterDer_Benutzername hat geschrieben:Mit welcher Hardware wird das betrieben?
TX endet lt. Frequenznutzungsverordnung im 70cm-Band in OE bei 439,100, bis 440 MHz ist nur RX gestattet. Dürfte also kein AFU-POCSAG sein.Der_Benutzername hat geschrieben:Bei uns in Wien empfange ich einen Amateurfunk Pager "439.990.000" auf.
Müssten die nicht ein Callsign aussenden?!
Frag doch mal beim App-Entwickler Nicolas, M1HOG - nicolas@jetblackjelly.com , nach, vielleicht hilftsOE7MBT hat geschrieben: Leider unterstützt die Repeaterbook-App nur wenige Geräte, warte schon lange auf eine Kennwood-Version.
Zitate von http://www.newradio.eu/?page_id=300:Der_Benutzername hat geschrieben:Jop sieht schon mal geil aus.
Scheinbar haben sie das ordinäre W-Lan vergessen.![]()
Von einen UMTS nicht zu sprechen.
Guckst du: http://ham-dmr.de/?p=60Der_Benutzername hat geschrieben:sicher aber das wird nicht über die Repeater geschickt und ich habe kein Gerät von Motorola oder Hytera gesehen das so eine aussendung "Anzeigbar" machen würde.
Ein Privileg der Funkamateure ist es, entsprechende Geräte bauen zu dürfen - manche schätzen halt auch den Lötkolben und den SelbstbauDer_Benutzername hat geschrieben:Alles ist fertig und du brauchst nur dich für die software zu kümmern.
OE7MBT spricht wohl von http://wiki.oevsv.at/index.php?title=Ka ... r_BackboneDer_Benutzername hat geschrieben:In welchen Wiki meinst du?