Hallo YLs und OMs!
Hier möchte ich Euch ein einfaches, aber durchaus nützliches Bastelprojekt für ein Wochenende vorstellen:
Vermutlich haben viele YLs und OMs in ihrer Bastelkiste noch viele Quarze herumliegen, deren Funktionieren nicht vollständig abgeklärt ist, da noch nie getestet wurde.
Auch bei mir haben sich im Laufe der Zeit viele Quarze angesammelt, die meisten habe ich irgendwo ausgelötet, um vielleicht in nächster Zeit etwas Sinnvolles damit machen zu können, aber meist fehlt einem dann doch die Zeit, sie wirklich zu testen...
Deshalb habe ich mich im Internet auf Die Suche nach einem möglichst einfachen Quarztester und Signalgenerator gemacht, also eine Schaltung zum Testen von Quarzen von 1-30MHZ (Grundton) mit einfacher LED-Anzeige (Schwingt oder schwingt nicht), sowie einem einfachen angeschlossenen Signalgenerator, der sich für weitere Experimente wie z.B. zum Testen für Filter oder auch für RX-Geräte eignet.
Teil1:
Der Schaltplan stammt von DL2LTO http://www.dl2lto.de/sc/HB_SG.htm
Es handelt sich um einen einfachen Quarzoszillator in Colpitts-Schaltung mit nachgeschaltetet Pufferstufe (FET).
Anschließend kann wahlweise ein -30dB Abschwächglied zugeschaltet werden, um direkt Messungen an RX-Geräten durchzuführen, das Ausgangssignal lässt sich dann von S1 bis S9 einstellen.
Wahlweise wird ein Teil der HF ausgekoppelt und über zwei Germanium-Dioden gleichgerichtet, überschreitet die Gleichspannung einen bestimmten Wert, leuchtet eine LED auf und zeigt die Funktionstüchtigkeit des Quarzes an...
In Eagle hab ich deshalb den Schaltplan zunächst gezeichnet und anschließend auch einige Versuche für sinnvolle Layouts gemacht:
VY 73 de Werner