Hier, zwei der besten PLL LNBs im Vergleich. Avenger ist bereits Weltweit bekannt als sehr guter LNB mit ausgezeichneten
Eigenschaften.... zu finden meistens im Herstellerland in USA zu einem Preis ab 12US$ plus Versand.
http://www.dmsiusa.com/ku-universal-lnbfs/#pll321s-2
Seit kurzer Zeit auf dem Markt auch deutscher Hersteller Octagon mit Model OSLO , Stolz auf Made in Germany.
Bin gespannt auf Testdaten und Qualitätsunterschiede.
Here, two of the best PLL LNBs in comparison. Avenger is already known worldwide as a very good LNB with excellent
Properties .... find mostly in the manufacturing country in the US with prices starting at $ 12US plus shipping. http://www.dmsiusa.com/ku-universal-lnbfs/#pll321s-2
For a short time on the market also German manufacturer Octagon with model OSLO, pride Made in Germany.
I'm curious on test data and differences in quality.
..... mal aufgemacht, sehen fast gleich aus
und das Innenleben beider LNBs.......
Aber , HAALLOOOO... sehen sie das gleiche wie ich ?
da gibt es gar kein Unterschied zwischen den beiden Innenleben, sie sind absolut identisch... gleiche Bauteile, gleiche pcb , gleiches design..... der einzige Unterschiede sind die Farbe des Plastikabdeckungs und Namenschield.
Wer betrügt hier wen, Avenger den Octagon oder umgekehrt..... Marktwirtschaft hi hi hi
Mir gleich, glaube Euch auch..... hauptsache es funktioniert gut, in diesem Fall spare ich mir einmal testen
Bezugsquelle:
http://www.ebay.de/itm/Octagon-OPTIMA-S ... 3105wt_917
But, HAALLOOOO ... they look the same as me?
since there is no difference between the two inner life, they are exactly the same ... the same components, same pcb, same design ..... the only difference is the color
of the plastic cover and name Schield.
Who cheats here wen Avenger The Octagon or vice versa ..... market economy hi hi hi
..... the main thing is it works well in this case I can save even test
LO Frequenz und Output Signal Überprüfung bei gleiche Umgebungstemperatur ( ca. 20°C ) und gleichen Input Signal.
Ausser LO Frequenz ( Octagon ist genauer ) kein unterschied feststellbar !!
Untere Input Bandbreite bei Avenger LNB:
-3dB ..... 10,048 GHz nach oben gleichbleibend mit 2~3dB Welligkeit ( mein signal generator geht nur bis 11GHz )
-10dB ..... 9,92 GHz
-20dB ..... 9,86 GHz
und das gleiche mit Octagon LNB:
-3dB ..... 10,032 GHz
-10dB ..... 9,961 GHz
-20db ..... 9,896 GHz
Fazit: LNB Eingangsteil ist ohne Umbau
( keine Bandpassfilter vorhanden ) bereits in Originalzustand von 10,000GHz aufwärts
verwendbar, es liegt nur bei PLL Frequenz und ZF Receiver RXfreq.Bereich ----> tatsächliches Frequenznutzbereich.
Lower input bandwidth Avenger LNB:
-3dB ..... 10,048 GHz up consistently with 2 ~ 3 dB ripple (my signal generator only goes up to 11GHz)
-10 dB ..... 9.92 GHz
-20 dB ..... 9.86 GHz
and the same with Octagon LNB:
-3dB ..... 10,032 GHz
-10dB ..... 9,961 GHz
-20db ..... 9.896 GHz
Conclusion: LNB input part (not available band-pass filter) without modification up already in the original state of 10,000GHz suitable.
Hier Messung bei verschiedenen LNB Gehäusetemperaturen, unterschied LO Frequenz gegenüber LO Frequenz bei 20°C
Gehäusetemperatur. LNB unverbastelt mit original 27MHz Quarz....
Von -5°C ---> +20°C .... 32kHz
Von +20°C ---> +45°C .... 42kHz
Besser als in Datenblatt, dort geben sie max. 300kHz bei 25° unterschied bzw. max. 500kHz von -40 auf +60°C
Better than in the data sheet, where they give up. 300kHz difference and max at 25 °. 500kHz from -40 to + 60 ° C
Conversion Gain dürfte tatsählich so sein wie in Avenger Datenblatt: 60dB ( Typ.)
Conversion gain should in fact be like in Avenger Datasheet: 60dB ( Typ. )
.... meine Messung:
Glauben sie denn LNB Hersteller nicht wenn eine Noise figure unter 0,4db in Datenblatt oder auf Verpackung schreibt,
LNB Gesamtrauschzahl kann nicht kleiner sein als eigene Rauschzahl von Eingangsfet !!! irgendwann werden sie auch
negativen Rauschzahl an Verpackungen schreiben
0,1dB Noise figure ist messbar in Ausgeschalteten zustand
Noise figure measured by OE2IGL on original Octagon LNB
11,5 GHz ... 0,70dB
10,4 GHz ... 2,15 dB
10,368 GHz ... 2,40 dB
Hier noch einmal Local oscilator Frequenzstabilität bei verschiedenen Gehäusetemperaturen.

- Quarz, temperature drift from +5°C to +30°C ..... 4,4ppm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Rebuilt respectively replaced quartz ....... Umgebaut bzw. Quarz getauscht !
PLL 27,0MHz Referenzquarz ausgelötet, neuer 26,0MHz Referenzquarz eingelötet.... hier die LO Frequenz bei
verschiedenen Gehäusetemperaturen und diferenz zum 20°C Gehäusetemperatur:
27,0MHz PLL reference crystal unsoldered, new 26,0MHz soldered quartz reference..... here the LO frequency at
different body temperatures and diference to 20 ° C case temperature:
Temp. ..... Frequenz GHz ........... Diferenz
........ original with 27MHz Quarz
-7°C ....... 9,388796 GHz ........... +60kHz
0°C ........ 9,388794 GHz ........... +58kHz
.......... +32kHz
5°C ........ 9,388781 GHz ........... +45kHz
10°C ....... 9,388767 GHz ........... +31kHz
.......... +24kHz
15°C ....... 9,388756 GHz ........... +20kHz
.......... +11kHz
20°C ....... 9,388736 GHz ........... ---------
......... ---------
25°C ....... 9,388720 GHz ........... -16kHz
.......... -15kHz
30°C ....... 9,388704 GHz ........... -32kHz
.......... -22kHz
35°C ....... 9,388694 GHz ........... -42kHz
40°C ....... 9,388681 GHz ........... -54kHz
.......... -40kHz
So ein extremer fall mit so großen Temperatur unterschied kommt nie vor, beim einschalten entweder geht
die temperatur von minus graden auf plus 10~15° oder in Sommer von 30 auf 40~45°C
In Winter schützt Plastikgehäuse von kälte und in Sommer reflektiert Sonnenstrahlen.
Note: Du brauchst gar nicht versuchen ein 24,92348MHz oder 25,000MHz Quarz zu verwenden.... für 9,000GHz LO Frequenz.
PLL rastet nicht mehr ein !!! bei allen drei LNBs..... Avenger , Octagon und SpaceDigital.
Note: You do not try to use a 24,92348MHz or 25,000MHz quartz .... for 9,000GHz LO frequency.
PLL does not locked Loop !!! in all three LNBs ..... Avenger, Octagon and Space Digital.
Zufall oder absichtliche Positionierung ? , Quarz wird auch von 78H05 geheizt .... was ich als gut finde.
Nach dem Umbau, ergibt sich dieser Datenblatt:
after the amendment does this Data Sheet:
So umgebaut mit 26MHz Quarz, eignet sich gut auch für künftigen geostationären Satellit
viewtopic.php?f=7&t=40#p1371
So rebuilt with 26MHz quartz, is well suited also for future geostationary satellite viewtopic.php?f=7&t=40#p1371
The following paper was presented by the Qatar Satellite Company Es'hailSat during the ITU Symposium and Workshop
on small satellite regulation and communication systems (Prague, Czech Republic, 2-4 March 2015).
Das ist alles gut und schön aber wie kann ich diesen LNB bei meinen 10GHz QSO ( direkt Verbindungen, über Satelit , DVB-T und DVB-S ) auch verwenden ?
Für 10GHz DVB-T Verbindungen, direkte und über Satelit kannst du original LNB nehmen, mit Betriebsspannung versorgen und ohne LNB Umbau an einen DVB-T Receiver anschließen....
Dein Nutzbare Empfangsbereich ergibt sich so:
LNB LO 9,75GHz +
dvb-t Receiver 250 ~ 750MHz =
10,000GHz ~ 10,500GHz ist dein Empfangsbereich
Für 10GHz DVB-S direkte und über Satelit Verbindungen ( auch analoge FM Signale ) bist du gezwungen eine andere LO Frequenz zu haben, benötigte Stromversorgung kommt automatisch von DVB-S oder analogen Receiver....
Dein Nutzbereich mit Octagon LNB sieht so aus:
LNB LO 9,3887GHz +
dvb-s Receiver 950~1112MHz =
10,339GHz ~ 10,500GHz ist dein Empfangsbereich ( gilt auch für analog Receiver ).
That's all well and good but how can I use this LNB for my 10GHz QSO (direct QSO and via satellite, DVB-T and DVB-S) ..??
For 10GHz DVB-T direct and via satellite connections you can take original LNB....
your usable reception range is derived as follows:
LNB LO 9,75GHz + dvb-t receiver 250 ~ 750MHz = 10,000GHz ~ 10,500GHz is your reception area
For 10GHz DVB-S direct and via satellite connections (also for analog FM signals) are forced you to have another LO frequency, required
Power +14V comes automatically from DVB-S or analog receiver ....
your effective HamRadio range with Octagon LNB looks like this:
LNB LO 9,3887GHz + dvb-s receiver 950 ~ 1112MHz = 10,339GHz ~ 10,500GHz is your reception area (also applies with analog receiver).
Von meinen 10 gekauften Octagon LNB habe ich bereits bei allen den Quarz getauscht und davon stehen 7 Stück zu Verfügung
für 35euro/stück ..... falls jemand Interesse dran hat.
oe7dbh@tirol.com
From my 10 Purchased Octagon LNB I have already replaced all the quartz and 7 pieces of them are available for Sale
for 35Euro / piece ..... if anyone is interested on it.
oe7dbh@tirol.com
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Info !!!
Zusätzliches info für bastler die selber PLL LNB umbauen wollen. Nicht alle PLL LNBs arbeiten mit Quarzen die
eine niedrigere Frequenz haben.... besonders nicht IC Type: RDA3565ES wie unten in Bild in diesen Schaltung zu sehen ist.
Warscheindlich ist LO bei diesen IC eher für höhere frequenzen geeignet in gegensatz zum IC Type RDA3560M der
problemloss mit 26MHz arbeitet.
Additional info for hobbyists who themselves want PLL LNB rebuild. Not all PLL LNBs work with the crystals with
lower frequency .... especially not IC Type: RDA3565ES is as shown below in Fig... ( in this circuit )
Perhaps LO is more suitable for higher frequencies, in opposed with this IC Type RDA3560M the smoothly
work with 26MHz.

- Local Oscilator Signal - Fraccaro LNB
We come in 10,400GHz area not less than 1.5 dB noise figure no matter SMA or waveguide version
( Avenger and Octagon ), with or without adjustment stab changing on first Mosfet.
Nine LNB tested in various combinations ( with stab, without stab, SMA , waveguide )
LNB gain does not change much but noise figure under 10,400GHz considerably.
0.1dB noise figure is a joke by the LNB manufacturer, first Mosfet itself has already 0,45dB ..... when finished LNB
can be expected minimum 0.6 dB at 11GHz ( was also measured 0,65dB & 11GHz).
There is no LNB with 0,1dB noise figure on market.
Nevertheless, this noise figure with 60cm offset antene is still good enough to receive EsHail satellite.
We do not receive so reflected weak signals from Mars
=================================================================================================
21.04.2016.
Octagon Twin PLL LNB..........
.
translated by google