OE7DBH - Technik in Oberland
Moderator: OE7AAI
Re: OE7DBH - Technik in Oberland
.....ich weiß, Tirol ist Turismusbundesland und Techniker die sowas machen können sind rar, trodzdem villeicht hilft jemanden bei seinen Hochfrequenzprojekten.
Wie mach ich aus einen LNB ein hochwertigen 10GHz Antennenvorverstärker, hier Schrittweisse:
Wie mach ich aus einen LNB ein hochwertigen 10GHz Antennenvorverstärker, hier Schrittweisse:
Re: OE7DBH - Technik in Oberland
... so ein grosses Echo auf vorheriges Beitrag hi hi hi, jetzt alle auf 10 GHz..... hier noch ein Vorschlag wie aus einen alten LNB ein relativ gutes Vorverstärker enstehen kann:
PS. wer sich nicht traut selber zu machen, aber umbedingt haben will : http://www.dl1mfk.de/Sonstiges/Darko/index.htm
PS. wer sich nicht traut selber zu machen, aber umbedingt haben will : http://www.dl1mfk.de/Sonstiges/Darko/index.htm
- Dateianhänge
-
- DSCN7004.jpg (98.59 KiB) 21348 mal betrachtet
-
- DSCN7005.jpg (121.15 KiB) 21348 mal betrachtet
-
- DSCN7008a.jpg (163.35 KiB) 21348 mal betrachtet
-
- DSCN7010.jpg (107.1 KiB) 21348 mal betrachtet
-
- DSCN7015.jpg (61.38 KiB) 21348 mal betrachtet
-
- DSCN7017.jpg (132.81 KiB) 21348 mal betrachtet
-
- DSCN7018a.jpg (109.81 KiB) 21348 mal betrachtet
Re: OE7DBH - Technik in Oberland
...und was macht man mit ausgebauten Murata Oscilator ( Bild oben ), zb einen 10GHz Oscilator mit ausreichend Leistung für nächste Projekte....
Link hier: http://hrvhf.net/forum/index.php?topic= ... 1#msg18981
Frequenz stabilität Messung von 13.01.2013 , bei Raumtemperatur nach 6 Stündige Dauerbetrieb die Oscilatorfrequenz eingestellt auf 10,000000GHz ----> ausgeschaltet und in Tiefkühltruhe bei -20°C für eine Stunde ----> wieder rausgenohmen und sofort Frequenz messen:
Zeit ------ Freq. GHz -------- Temp.
sofort 9,999656 ......... ca. -15°C ( gehäuse )
nach 2min 9,999820
nach 4min 9,999978
nach 6min 10,000001
nach 8min 10,000006
nach 10min 10,000009
nach 12min 10,000011
nach 14min 10,000010
nach 16min 10,000009
nach 18min 10,000007
nach 20min 10,000006
nach 22min 10,000005
nach 24min 10,000004
nach 26min 10,000003
nach 28min 10,000001
nach 30min 10,000002
nach 45min 9,999995
nach 60min 9,999990
nach 75min 9,999986
nach 90min 9,999985
nach 105min 9,999985 +29°C ( gehäuse )
nach 120min 9,999984
Link hier: http://hrvhf.net/forum/index.php?topic= ... 1#msg18981
Frequenz stabilität Messung von 13.01.2013 , bei Raumtemperatur nach 6 Stündige Dauerbetrieb die Oscilatorfrequenz eingestellt auf 10,000000GHz ----> ausgeschaltet und in Tiefkühltruhe bei -20°C für eine Stunde ----> wieder rausgenohmen und sofort Frequenz messen:
Zeit ------ Freq. GHz -------- Temp.
sofort 9,999656 ......... ca. -15°C ( gehäuse )
nach 2min 9,999820
nach 4min 9,999978
nach 6min 10,000001
nach 8min 10,000006
nach 10min 10,000009
nach 12min 10,000011
nach 14min 10,000010
nach 16min 10,000009
nach 18min 10,000007
nach 20min 10,000006
nach 22min 10,000005
nach 24min 10,000004
nach 26min 10,000003
nach 28min 10,000001
nach 30min 10,000002
nach 45min 9,999995
nach 60min 9,999990
nach 75min 9,999986
nach 90min 9,999985
nach 105min 9,999985 +29°C ( gehäuse )
nach 120min 9,999984
Zuletzt geändert von oe7dbh am 13.01.2013, 18:35, insgesamt 6-mal geändert.
Re: OE7DBH - Technik in Oberland
gelöscht...
Zuletzt geändert von oe7dbh am 20.01.2013, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: OE7DBH - Technik in Oberland
Das "alte Hut", seit Jahrzehnten bekannte und oft von ( http://www.dh4atv.de/ ) verkaufte Basisband, wurde neu aufgelegt. Print beidseitigt bestückt mit konventionelen und SMD Teilen. Grösse passend für einbau in Standard Weißblech Gehäuse ( ohne Chinchbuchsen ) oder Schraubenbefestigung. Leiterplatte mit ein Tonträger und zwei Ausgänge für zb zwei Sender gleichzeitig betreiben. Begrenzte Stück fertig aufgebauten und Leiterplatten, bei OE7DBH erhältlich...
Zuletzt geändert von oe7dbh am 29.12.2012, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: OE7DBH - Technik in Oberland
..... angefangen mit neue generation von PLL gelockte FM TV Sender für 10GHZ mit mehr als 1Watt Augangsleistung.
Zwei versionen, mit HMC487 und HMC952 als PA Stufe.
Schaltplan mit HMC487, unten - runterladen.....
Zwei versionen, mit HMC487 und HMC952 als PA Stufe.
Schaltplan mit HMC487, unten - runterladen.....
- Dateianhänge
-
HMC487.pdf
- (118.35 KiB) 841-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von oe7dbh am 20.01.2013, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: OE7DBH - Technik in Oberland
2013 hat gut angefangen..... nach fast 3 Stunden auf Dauersendung traue ich mich neues Projekt zu veröfentlichen:
10 GHz PLL FM TV Sender ( 9,3ghz ~ 11,2ghz ) mit 2,5 Watt Ausgangsleistung. Frequenzbereich hängt von verwendeten Controler.
Freq.Schritte: 1MHz mit DIP Controler oder 500kHz bis 32MHz in 7 Stufen mit Displaycontroler. Stromverbrauch 2,4 Amper.
10 GHz PLL FM TV Sender ( 9,3ghz ~ 11,2ghz ) mit 2,5 Watt Ausgangsleistung. Frequenzbereich hängt von verwendeten Controler.
Freq.Schritte: 1MHz mit DIP Controler oder 500kHz bis 32MHz in 7 Stufen mit Displaycontroler. Stromverbrauch 2,4 Amper.
- Dateianhänge
-
HMC952.pdf
- (142.91 KiB) 787-mal heruntergeladen
Re: OE7DBH - Technik in Oberland
....eine Messmittel für die 10GHz Signale:
- Dateianhänge
-
10GHz HMC220_Mischer_V1a.pdf
- (57.34 KiB) 775-mal heruntergeladen
10GHz FM TV TX
.....noch ein ist fertig gebaut und getestet
Erzielte Ausgangsleistung:
2,06W bei 9,50GHz
2,22W bei 9,70GHz
2,27W bei 10,0GHz
2,32W bei 10,1GHz
2,36W bei 10,2GHz
2,38W bei 10,3GHz
2,39W bei 10,4GHz
2,37W bei 10,5GHz
2,28W bei 10,6GHz
2,17W bei 10,7GHz
2,00W bei 10,8GHz
1,87W bei 10,9GHz
1,73W bei 11,0GHz
Stromverbrauch 2,45A ( Display + Basisband + TX ) bei 12V
Braucht gute Kühlung.

Erzielte Ausgangsleistung:
2,06W bei 9,50GHz
2,22W bei 9,70GHz
2,27W bei 10,0GHz
2,32W bei 10,1GHz
2,36W bei 10,2GHz
2,38W bei 10,3GHz
2,39W bei 10,4GHz
2,37W bei 10,5GHz
2,28W bei 10,6GHz
2,17W bei 10,7GHz
2,00W bei 10,8GHz
1,87W bei 10,9GHz
1,73W bei 11,0GHz
Stromverbrauch 2,45A ( Display + Basisband + TX ) bei 12V
Braucht gute Kühlung.
Löten
...bis jetzt habe ich immer gelötet in zwei Schritte:
1. gleichzeitig Kupferblock und Hittite Bauteile mit Leiterplatte in "reflow" Verfahren auf Heizplatte
2. alle andere SMD Teile mit Lötkolben danach per Hand
jetzt versuche ich in drei Schritten:
1. Kupferblock mit Leiterplatte
2. Hittite Teile mit Leiterplatte
3. alle andere Teile mit Lötkolben
hier denn Anfang:
1. gleichzeitig Kupferblock und Hittite Bauteile mit Leiterplatte in "reflow" Verfahren auf Heizplatte
2. alle andere SMD Teile mit Lötkolben danach per Hand
jetzt versuche ich in drei Schritten:
1. Kupferblock mit Leiterplatte
2. Hittite Teile mit Leiterplatte
3. alle andere Teile mit Lötkolben
hier denn Anfang:
Re: OE7DBH - Technik in Oberland
ATV Bereich:
....dank Josef OE7JGH, sind weitere 8 Basisband platinen velötet, noch testen und danach frei für interessierten...
....dank Josef OE7JGH, sind weitere 8 Basisband platinen velötet, noch testen und danach frei für interessierten...
Re: OE7DBH - Technik in Oberland
Regelst Du die Herdplatte von Hand nach einem vorgegebenen Profil oder mehr nach Augenmerk und Gefühl?
Re: OE7DBH - Technik in Oberland
Temperatur regelung von Hand, ist nicht so kritisch - mindestens bei Hittite Bauteilen, andere habe ich bis jetzt auf diese art noch nie verlötet.
Lötpaste schmilzt bei 200°C und für denn Bauteil wird ab 220°C gefährlich, also da drin ist Spielfeld..... bis jetzt cirka 23 Chip-s verlötet ohne
problem. In Infrarot Herd mit Steuertechnik wäre einfacher.....aber da ist großer Kupferblock der sich nicht so schnell aufheizen kann und daswegen
ist Herdplatte angesagt.
Lötpaste schmilzt bei 200°C und für denn Bauteil wird ab 220°C gefährlich, also da drin ist Spielfeld..... bis jetzt cirka 23 Chip-s verlötet ohne
problem. In Infrarot Herd mit Steuertechnik wäre einfacher.....aber da ist großer Kupferblock der sich nicht so schnell aufheizen kann und daswegen
ist Herdplatte angesagt.