Ham largest DVB-T forum world wide
Moderator: OE7AAI
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
Hallo Klaus,
unabhängig von den beschriebenen Problemen finde ich das Engagement von Darko und auch von Hides absolut toll. Das darf man bei dem Ganzen nicht vergessen!
Allerdings hat mein anfänglicher Enthusiasmus auch erst einmal einen Dämpfer bekommen. Es mag ja vielleicht sein, dass es bei den vielen anderen Komponenten von Hides (Stand-Alone-TX etc.) weniger Probleme gibt, allerdings spielt auch der Preis in einer etwas anderen Liga. Vor allem, wenn man gar kein CVBS- oder HDMI-Signal auf den Sender geben möchte, sondern direkt vom PC/Laptop senden will. Denn dieser hat ja schon alles eingebaut (Kamera, Monitor, Player, Recorder etc.).
Hinzu kommt dann auch noch die Problematik mit ATV im 70cm-Band (ISM-Kollisionen, siehe Zentralverriegelungen oder auch mit dem Amateurfunkdienst über Satelliten). Das 23cm-Band ist dann wieder von Galileo bedroht. Und gerade diese beiden Bänder wären interessant z.B. für die UT-100 Sticks. Es bleiben dann langfristig gesehen wohl nur noch sporadische Direktverbindungen übrig. Wenn man denn überhaupt einen Partner findet.
Das alles macht die Sache nicht unbedingt leichter ...
Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
unabhängig von den beschriebenen Problemen finde ich das Engagement von Darko und auch von Hides absolut toll. Das darf man bei dem Ganzen nicht vergessen!
Allerdings hat mein anfänglicher Enthusiasmus auch erst einmal einen Dämpfer bekommen. Es mag ja vielleicht sein, dass es bei den vielen anderen Komponenten von Hides (Stand-Alone-TX etc.) weniger Probleme gibt, allerdings spielt auch der Preis in einer etwas anderen Liga. Vor allem, wenn man gar kein CVBS- oder HDMI-Signal auf den Sender geben möchte, sondern direkt vom PC/Laptop senden will. Denn dieser hat ja schon alles eingebaut (Kamera, Monitor, Player, Recorder etc.).
Hinzu kommt dann auch noch die Problematik mit ATV im 70cm-Band (ISM-Kollisionen, siehe Zentralverriegelungen oder auch mit dem Amateurfunkdienst über Satelliten). Das 23cm-Band ist dann wieder von Galileo bedroht. Und gerade diese beiden Bänder wären interessant z.B. für die UT-100 Sticks. Es bleiben dann langfristig gesehen wohl nur noch sporadische Direktverbindungen übrig. Wenn man denn überhaupt einen Partner findet.
Das alles macht die Sache nicht unbedingt leichter ...
Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
Hallo Frank
Ja deine ansicht vertrete ich natürlich auch, ohne Darkos mühe währen wir nicht soweit gekommen.
"unabhängig von den beschriebenen Problemen finde ich das Engagement von Darko und auch von Hides absolut toll. Das darf man bei dem Ganzen nicht vergessen!"
Es braucht wohl einfach noch etwas Zeit, warten wirs mal ab
Grüße Klaus
Ja deine ansicht vertrete ich natürlich auch, ohne Darkos mühe währen wir nicht soweit gekommen.
"unabhängig von den beschriebenen Problemen finde ich das Engagement von Darko und auch von Hides absolut toll. Das darf man bei dem Ganzen nicht vergessen!"
Es braucht wohl einfach noch etwas Zeit, warten wirs mal ab

Grüße Klaus
Dual Band Downconverter
Dualband down converter BD300 v1.0 for 23cm - 13cm
und Bild von doppelfunktions prototyp ( drei Band USB receiver funktion wird später beschrieben ) Seitens HiDes und ITE Herstehler wird eine neue Platinenversion gemacht und auf standard Weissblechgehäuse angepasst,
von mir gewünschte zwei LOfrequenz Schaltung funktioniert noch auch nicht bzw. ist die möglichkeit noch nicht vorhanden....
Stromversorgung: entweder 10~14V über Coax an den auch Outputsignal anliegt oder 5V über USB Port.
und hier die ersten tests.... Anfang mit 23cm Signal und LO auf 1800MHz LO Frequenz ist PLL stabilisiert und von User frei programierbar in Bereich 1050 bis 2300MHz und Frequenzdrift beträgt
in Temperaturbereich von 0°C auf Arbeitstemperatur ( nach ca. 15min bei Zimmertemperatur ) gerade 1,1KHz.
( Durch diese Frequenzstabilität verwendbar auch für andere zwecke wie FM und SSB konverter )
Eingangs Frequenzbereich sieht so aus:
-3dB ....... von 1127MHz bis 1383MHz
-10dB ...... von 1016MHz bis 1653MHz
Downconverter Conversion Gain = 15,2db @ 1250MHz
Durch frei programierbare LOfrequenz möglichkeit ist bei 23cm Band empfang vieles möglich, so auch LO Signal über
oder unter der Empfangsfrequenz ( invers oder normal Outputsignal ).
Schmalband FM Signaltest: Signalquelle HP8657B ---> Downconverter ----> FT7800E ......erst ab einen Signal von -130dBm am
1364MHz war´s am 436MHz nichts mehr zu hören.
...weiter gehts mit 13cm Band und hier Testergebniße: Dieser meiner Prototyp hat kein Bandpassfilter am Eingang !!
Empfangbare Bereich:
-3dB ........ 2334 ~ 2495 MHz
-10dB ....... 2298 ~ 2562 MHz
und liefert einen sauberen konvertierten Signal am Ausgang ( nicht invers da Oscilator unter Empfangsfrequenz ).
LO stabilität ist gleich wie beim 23cm da gleicher 1800MHz Oscilator in Verwendung.
Durchgangsverstärkung beträgt 15dB @ 2400MHz Signal ( Conversion gain ). ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Note.... ich habe es noch nicht probiert aber rein teoretisch sollte ein HV110 mit diesen Downconverter in 23cm Band eine
Empfindlichkeit von -115dBm haben.
Verkaufspreis für Betriebsbereiten downconverter im WB Gehäuse ist noch unbekant !
Verwandte Thema viewtopic.php?f=7&t=410&p=1253#p1253
====================================================================================================================================================================
BD-300 Dualband down converter V2.0 Ebay... http://www.ebay.it/itm/BD-300-Dual-Band ... 4ae1c76100 or directly.... http://www.hides.com.tw
or on ebay.com http://www.ebay.com/itm/BD-300-Dual-Ban ... 4ae1c76100
BD-300 possible applications than:
13cm or 23cm down converter for your HV110 or UT100 DVB-T Receiver
13cm down converter for your DVB-S Receiver
13cm down converter for your analog FM Receiver
13cm or 23cm down converter for your narrowband FM receiver with 2m or 70cm Input
13cm or 23cm down converter for your SSB-CW receiver with 2m or 70cm Input
as part of their dualband transceivers
Technical data:
Type: Dualband PLL controlled
Guaranteed frequency range 13cm Band: 2100 MHz ~ 2486 MHz
Guaranteed frequency range 23cm Band: 1080 MHz ~ 1340 MHz
Conversion gain at 1280MHz: 11,5dB
Conversion gain at 2400MHz: 14dB
Local Oscilator: freely programmable in range 1050 ~ 2300 MHz
IM3: very good IM3 characteristics
....other data see table below
Ich kann bestätigen bei Input Frequenz 1280MHz ein Durchgangsverstärkung ( Conversion gain ) von 11,5dB
Mit dieser Verstärkung ( gegenüber 70cm Band Dämpfung ) ist 23cm Freiraumdämpfung wieder gut gemacht und bleiben
noch 4~5dB mehr Empfindlichkeit als nur HV110 in 70cm Band.
Nützbare Frequenzbereich liegt von 1080 MHz bis 1340Mhz bei 3dB Welligkeit in Lowbereich Schalterstellung ( 23cm Band )
Nützbare Frequenzbereich liegt von 1080 MHz bis 1720Mhz bei 10dB Welligkeit in Lowbereich Schalterstellung , das heißt
das Downconverter sehr Breitbandig ist ( bei Verwendung in nähe von starken sendern ist Bandpassfilter notwendig ).
LO frequenz kann mit Schalter nicht in betrieb umgeschaltet werden, zb. von 23cm Band zum 13cm Band zu wächseln ist
notwendig Betriebsspannung abzuschalten... Schalter umschalten.... Betriebsspannung wieder einschalten, nach 2,5sec ist
Downconverter bereit.
Beide LO frequenzen sind mit mitgelieferte Software frei programierbar in sehr großen Bereich.
Nachteil is große Stromverbrauch von 480mA bei 5V Betriebsspannung, bei mir ist komplete pcb bestückt... in nacher
ausgelieferten converter wird ein chip fehlen - automatisch weniger verbrauch ( achten das auch tatsächlich 5V bei Last
an Buchse anliegen ).
Auch hier in 13cm Band kann ich ein Durchgangsverstärkung ( Conversion gain ) von 15,5dB bei 2332Mhz bestätigen.
LO Frequenzstabilität bleibt wohl gleiche da es sich um gleichen PLL referenz Quartz handelt.
Nützbare Frequenzbereich liegt von 2100 MHz bis 2486Mhz bei 3dB Welligkeit in Highbereich Schalterstellung ( 13cm Band ).
Zum Schalterstellung oder Brückenpins auf Leiterplatte: bei meinen test downconverter in form als Schalter.... mit dem wechselt mann gleichzeitig RF Eingang ( 13 oder 23cm ) und die vorprogramierte Local Oscilator frequenz ( allerdings ist LO Frequenzwechsel möglich bei derzeitige software nur mit Stromabschaltung ).
In Betrieb.....Bandwechsel ( automatisch LOfrequenzwechsel ) nur in Abgeschalteten zustand !!
In use..... Band change ( LO frequency change ) only in power OFF !!
Quando lo stai usando....Cambiamento banda ( automaticamente cambiamento di frequenza LO ) solo quando il converter non e sotto corrente !!
Es gibt noch ein problem mit DC-DC Wandler aber ich traue den ITE technikern das sie das auch in Ordnung bringen und erste
downconverter bald zu verkauf bereit stehen.
Die guten Seiten gegen die schlechten Seiten eines BD300 Downconverter version2 mit 5V Betriebsspannung, erst mal das positive:
die gute Spektrale Reinheit
gute IM3 Eigenschaften
zwei Bänder in einen Produkt
freies festlegen von LO Frequenz
gute Frequenzstabilität
sehr Breitbandig in beiden Bändern
gespeicherte LO Frequenzen bleiben erhalten auch nach dem abschalten
sehr klein
und dann die schlechten Seiten:
Pcb Größe nicht an eine Standard Weißblech Gehäuse Größe angepasst
relativ hohe Verbrauch
keine Möglichkeit fernbedienbar 13<->23cm umzuschalten..... zb. mit 22kHz
Es gibt Überlegungen diesen downconverter in HV110 Gehäuse serienmäßig einzubauen...so werde dann ein fast durchgehende DVB-T Empfänger von 150 MHz bis 2500 Mhz entstehen.
Weitere tests und Entwicklung folgt.....
.
und Bild von doppelfunktions prototyp ( drei Band USB receiver funktion wird später beschrieben ) Seitens HiDes und ITE Herstehler wird eine neue Platinenversion gemacht und auf standard Weissblechgehäuse angepasst,
von mir gewünschte zwei LOfrequenz Schaltung funktioniert noch auch nicht bzw. ist die möglichkeit noch nicht vorhanden....
Stromversorgung: entweder 10~14V über Coax an den auch Outputsignal anliegt oder 5V über USB Port.
und hier die ersten tests.... Anfang mit 23cm Signal und LO auf 1800MHz LO Frequenz ist PLL stabilisiert und von User frei programierbar in Bereich 1050 bis 2300MHz und Frequenzdrift beträgt
in Temperaturbereich von 0°C auf Arbeitstemperatur ( nach ca. 15min bei Zimmertemperatur ) gerade 1,1KHz.
( Durch diese Frequenzstabilität verwendbar auch für andere zwecke wie FM und SSB konverter )
Eingangs Frequenzbereich sieht so aus:
-3dB ....... von 1127MHz bis 1383MHz
-10dB ...... von 1016MHz bis 1653MHz
Downconverter Conversion Gain = 15,2db @ 1250MHz
Durch frei programierbare LOfrequenz möglichkeit ist bei 23cm Band empfang vieles möglich, so auch LO Signal über
oder unter der Empfangsfrequenz ( invers oder normal Outputsignal ).

Schmalband FM Signaltest: Signalquelle HP8657B ---> Downconverter ----> FT7800E ......erst ab einen Signal von -130dBm am
1364MHz war´s am 436MHz nichts mehr zu hören.
...weiter gehts mit 13cm Band und hier Testergebniße: Dieser meiner Prototyp hat kein Bandpassfilter am Eingang !!
Empfangbare Bereich:
-3dB ........ 2334 ~ 2495 MHz
-10dB ....... 2298 ~ 2562 MHz
und liefert einen sauberen konvertierten Signal am Ausgang ( nicht invers da Oscilator unter Empfangsfrequenz ).
LO stabilität ist gleich wie beim 23cm da gleicher 1800MHz Oscilator in Verwendung.
Durchgangsverstärkung beträgt 15dB @ 2400MHz Signal ( Conversion gain ). ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Note.... ich habe es noch nicht probiert aber rein teoretisch sollte ein HV110 mit diesen Downconverter in 23cm Band eine
Empfindlichkeit von -115dBm haben.
Verkaufspreis für Betriebsbereiten downconverter im WB Gehäuse ist noch unbekant !
Verwandte Thema viewtopic.php?f=7&t=410&p=1253#p1253
====================================================================================================================================================================
BD-300 Dualband down converter V2.0 Ebay... http://www.ebay.it/itm/BD-300-Dual-Band ... 4ae1c76100 or directly.... http://www.hides.com.tw
or on ebay.com http://www.ebay.com/itm/BD-300-Dual-Ban ... 4ae1c76100
BD-300 possible applications than:
13cm or 23cm down converter for your HV110 or UT100 DVB-T Receiver
13cm down converter for your DVB-S Receiver
13cm down converter for your analog FM Receiver
13cm or 23cm down converter for your narrowband FM receiver with 2m or 70cm Input
13cm or 23cm down converter for your SSB-CW receiver with 2m or 70cm Input
as part of their dualband transceivers
Technical data:
Type: Dualband PLL controlled
Guaranteed frequency range 13cm Band: 2100 MHz ~ 2486 MHz
Guaranteed frequency range 23cm Band: 1080 MHz ~ 1340 MHz
Conversion gain at 1280MHz: 11,5dB
Conversion gain at 2400MHz: 14dB
Local Oscilator: freely programmable in range 1050 ~ 2300 MHz
IM3: very good IM3 characteristics
....other data see table below
Ich kann bestätigen bei Input Frequenz 1280MHz ein Durchgangsverstärkung ( Conversion gain ) von 11,5dB
Mit dieser Verstärkung ( gegenüber 70cm Band Dämpfung ) ist 23cm Freiraumdämpfung wieder gut gemacht und bleiben
noch 4~5dB mehr Empfindlichkeit als nur HV110 in 70cm Band.
Nützbare Frequenzbereich liegt von 1080 MHz bis 1340Mhz bei 3dB Welligkeit in Lowbereich Schalterstellung ( 23cm Band )
Nützbare Frequenzbereich liegt von 1080 MHz bis 1720Mhz bei 10dB Welligkeit in Lowbereich Schalterstellung , das heißt
das Downconverter sehr Breitbandig ist ( bei Verwendung in nähe von starken sendern ist Bandpassfilter notwendig ).
LO frequenz kann mit Schalter nicht in betrieb umgeschaltet werden, zb. von 23cm Band zum 13cm Band zu wächseln ist
notwendig Betriebsspannung abzuschalten... Schalter umschalten.... Betriebsspannung wieder einschalten, nach 2,5sec ist
Downconverter bereit.
Beide LO frequenzen sind mit mitgelieferte Software frei programierbar in sehr großen Bereich.
Nachteil is große Stromverbrauch von 480mA bei 5V Betriebsspannung, bei mir ist komplete pcb bestückt... in nacher
ausgelieferten converter wird ein chip fehlen - automatisch weniger verbrauch ( achten das auch tatsächlich 5V bei Last
an Buchse anliegen ).
Auch hier in 13cm Band kann ich ein Durchgangsverstärkung ( Conversion gain ) von 15,5dB bei 2332Mhz bestätigen.
LO Frequenzstabilität bleibt wohl gleiche da es sich um gleichen PLL referenz Quartz handelt.
Nützbare Frequenzbereich liegt von 2100 MHz bis 2486Mhz bei 3dB Welligkeit in Highbereich Schalterstellung ( 13cm Band ).
Zum Schalterstellung oder Brückenpins auf Leiterplatte: bei meinen test downconverter in form als Schalter.... mit dem wechselt mann gleichzeitig RF Eingang ( 13 oder 23cm ) und die vorprogramierte Local Oscilator frequenz ( allerdings ist LO Frequenzwechsel möglich bei derzeitige software nur mit Stromabschaltung ).
In Betrieb.....Bandwechsel ( automatisch LOfrequenzwechsel ) nur in Abgeschalteten zustand !!
In use..... Band change ( LO frequency change ) only in power OFF !!
Quando lo stai usando....Cambiamento banda ( automaticamente cambiamento di frequenza LO ) solo quando il converter non e sotto corrente !!
Es gibt noch ein problem mit DC-DC Wandler aber ich traue den ITE technikern das sie das auch in Ordnung bringen und erste
downconverter bald zu verkauf bereit stehen.
Die guten Seiten gegen die schlechten Seiten eines BD300 Downconverter version2 mit 5V Betriebsspannung, erst mal das positive:
die gute Spektrale Reinheit
gute IM3 Eigenschaften
zwei Bänder in einen Produkt
freies festlegen von LO Frequenz
gute Frequenzstabilität
sehr Breitbandig in beiden Bändern
gespeicherte LO Frequenzen bleiben erhalten auch nach dem abschalten
sehr klein
und dann die schlechten Seiten:
Pcb Größe nicht an eine Standard Weißblech Gehäuse Größe angepasst
relativ hohe Verbrauch
keine Möglichkeit fernbedienbar 13<->23cm umzuschalten..... zb. mit 22kHz
Es gibt Überlegungen diesen downconverter in HV110 Gehäuse serienmäßig einzubauen...so werde dann ein fast durchgehende DVB-T Empfänger von 150 MHz bis 2500 Mhz entstehen.
Weitere tests und Entwicklung folgt.....
.
Zuletzt geändert von oe7dbh am 03.02.2015, 05:19, insgesamt 106-mal geändert.
-
- Braver Schreiberling
- Beiträge: 27
- Registriert: 07.04.2013, 22:21
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
Hallo Darko
Da nur die TX von HIDES im 23 cm und 13 cm Band senden können, die Empfänger aber nur bis 950 Mhz empfangen können, kommt so ein Dual Band Downconverter sehr gelegen.
Wann wird er wohl lieferbar sein ?
Sein Preis ?
Im 13cm Band, kann er wirklich nur von 2400 bis 2500 Mhz ?
2300 - 2500 Mhz wäre aber besser.
Kommt das eventuell vom internen Ceramic oder SAW BP Filter ?
73's Henry
F4WBG
Da nur die TX von HIDES im 23 cm und 13 cm Band senden können, die Empfänger aber nur bis 950 Mhz empfangen können, kommt so ein Dual Band Downconverter sehr gelegen.
Wann wird er wohl lieferbar sein ?
Sein Preis ?
Im 13cm Band, kann er wirklich nur von 2400 bis 2500 Mhz ?
2300 - 2500 Mhz wäre aber besser.
Kommt das eventuell vom internen Ceramic oder SAW BP Filter ?
73's Henry
F4WBG
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
Alternative 13cm filter fur DualBand Converter.
http://wireless.murata.com/eng/products ... 2173e.html
http://wireless.murata.com/eng/products ... 2173e.html
-
- Braver Schreiberling
- Beiträge: 27
- Registriert: 07.04.2013, 22:21
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
Hallo OM PA1POV,
Bin mit Dir einverstanden, lieber ein Filter von 2300 bis 2400Mhz als 2400 bis 2500Mhz
Das ISM Band ist sowieso verseucht und kaum brauchbar.
Und sollte es ein Bandpass Filter von 2300 bis 2500 Mhz geben, dann umso besser.
73's Henry
Bin mit Dir einverstanden, lieber ein Filter von 2300 bis 2400Mhz als 2400 bis 2500Mhz
Das ISM Band ist sowieso verseucht und kaum brauchbar.
Und sollte es ein Bandpass Filter von 2300 bis 2500 Mhz geben, dann umso besser.
73's Henry
DVB-t Feedback
.....hier ein USA Bericht über DVB
und Video zu gleiche Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=FanRhQ5 ... EdDD-_HpqA
.
und Video zu gleiche Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=FanRhQ5 ... EdDD-_HpqA
.
Zuletzt geändert von oe7dbh am 06.04.2015, 06:28, insgesamt 5-mal geändert.
-
- Braver Schreiberling
- Beiträge: 27
- Registriert: 07.04.2013, 22:21
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
Hallo,
Habe gehört, dass die HIDES TX der Serie UT-100C, D und B mit einem Raspberry Pi B betrieben werden können, also ohne PC.
Hat jemand schon etwas ausprobiert ?
73's Henry F4WBG
Habe gehört, dass die HIDES TX der Serie UT-100C, D und B mit einem Raspberry Pi B betrieben werden können, also ohne PC.
Hat jemand schon etwas ausprobiert ?
73's Henry F4WBG
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
Hallo Henry,
ich habe es selbst noch nicht getestet, aber es gibt im Netz mehrere Anleitungen dafür. So z.B. unter http://www.oz9aec.net/index.php/dvb/490 ... ransmitter
Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
ich habe es selbst noch nicht getestet, aber es gibt im Netz mehrere Anleitungen dafür. So z.B. unter http://www.oz9aec.net/index.php/dvb/490 ... ransmitter
Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
Hallo zusammen,DL3DCW hat geschrieben:ich habe eine kurze Antwort von Jerry bekommen: Eine völlig neue Version von PC2TV befindet sich leider immer noch in der Entwicklung, hat sich also verzögert (war ja fürs 2. Quartal 2014 angekündigt).
ich habe noch einmal bei Jerry angefragt. Und gleichzeitig deutlich gemacht, dass die UT-100 TX-Sticks ohne funktionierendes PC2TV für uns Funkamateure eigentlich kaum nutzbar sind. Denn nur fertige TS-Dateien zu senden, ist mit der Zeit ja recht langweilig. Ein wenig Hoffnung habe ich ja noch ...
Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
Software Update
Hier neue Software version für HV310
HV-310
https://drive.google.com/file/d/0B8b3vT ... sp=sharing
Jerry
HV-310
https://drive.google.com/file/d/0B8b3vT ... sp=sharing
Jerry
Zuletzt geändert von oe7dbh am 29.10.2014, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
Ham Radio now
Mel Whitten k0pfx at the dcc on dvb-t
http://www.youtube.com/watch?v=FanRhQ5J ... EdDD-_HpqA
Mel Whitten k0pfx at the dcc on dvb-t
http://www.youtube.com/watch?v=FanRhQ5J ... EdDD-_HpqA
'73 Joeri, pe5jw
______________________________________________________________________
http://pe5jw.eigenstart.nl http://www.pe5jw.nl
______________________________________________________________________
http://pe5jw.eigenstart.nl http://www.pe5jw.nl
Software Update for HV100 and HV200 series
Dear customers,
We are pleased to announce HV-100/HV-102/HV-200/HV-202 v4.11 firmware is ready for download.
The new firmware supports the following major new features,
1. Android tool for system configuration, so users may config HV-10x/HV-20x with Android tablet or smartphone
2. Configurable channel list. User can define his own channel frequency/bandwidth mapping table for the ch# shown on front panel.
3. Fix CVBS switch failure found in HAM repeater stations.
4. Embedded audio support for SDI input
5. Network features (beta release)....
...a. RTSP video streaming output, both unicast and multicast are supported
...b. Web server for remote configuration. Users may config HV-10x/HV-20x thru web interface remotely.
...c. NTP support (Network time protocol)
Refer to release note for more details.
Please download v4.11 package from,
HV-100/HV-200 (CVBS/HDMI)
https://www.dropbox.com/sh/jecc33gytgft ... m2ZrDBrjha
HV-102/HV-202 (SDI/HDMI)
https://www.dropbox.com/sh/oet5zdcv5o1b ... GCSwkkPDma
Hides Support Team
Ebay source: http://www.ebay.com/sch/hides168/m.html ... 7675.l2562
.
We are pleased to announce HV-100/HV-102/HV-200/HV-202 v4.11 firmware is ready for download.
The new firmware supports the following major new features,
1. Android tool for system configuration, so users may config HV-10x/HV-20x with Android tablet or smartphone
2. Configurable channel list. User can define his own channel frequency/bandwidth mapping table for the ch# shown on front panel.
3. Fix CVBS switch failure found in HAM repeater stations.
4. Embedded audio support for SDI input
5. Network features (beta release)....
...a. RTSP video streaming output, both unicast and multicast are supported
...b. Web server for remote configuration. Users may config HV-10x/HV-20x thru web interface remotely.
...c. NTP support (Network time protocol)
Refer to release note for more details.
Please download v4.11 package from,
HV-100/HV-200 (CVBS/HDMI)
https://www.dropbox.com/sh/jecc33gytgft ... m2ZrDBrjha
HV-102/HV-202 (SDI/HDMI)
https://www.dropbox.com/sh/oet5zdcv5o1b ... GCSwkkPDma
Hides Support Team
Ebay source: http://www.ebay.com/sch/hides168/m.html ... 7675.l2562
.
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
..... und schon wieder neue Verbesserungen in Software update.
Ich habe derzeit nicht Zeit um alles auszuprobieren, bitte software selber runterladen und ausprobieren.... positive und negative Bemerkungen hier veröfentlichen oder mail zu mir oe7dbh@tirol.com
Dabei ist auch neue PC2TV software die bis jetzt bei LIVE senden probleme machte, für UT100 und UT210serie.
Hi all,
We have updated HV-110/HV-310, UT-100/UT-200 SW on dropbox.
Refer to the release notes in each release package for update details.
Specifically, there is a major change about "PID(PAT/PMT) Mismatch" handling.
It may impact a lot on how HAM's use Hides Tx and HV-110.
The new HV-110 firmware detects only "PAT version code" change for channel mismatch handling.
It means if you want to trig hv-110 channel rescan process (when PAT mismatch handling), you should change the transmitter's PAT version code.
Latest HV-310/HV-100/HV-102/HV-200/HV-202 firmware config tool can support PAT version code input.
Latest PC2TV and TSPlayer for UT-100/UT-200/UT-210 also support PAT version code configuration.
Download latest SW/FW packages from the corresponding links below.
Best wishes
Jerry
HV-110 HD Rx Box
https://www.dropbox.com/sh/c87c7adyc516 ... -yiiHB7bwa
HV-310 HD Tx Box
https://www.dropbox.com/sh/4ht8snh0jakx ... mPIUgGiy3a
UT-100 PC USB Dongle
https://www.dropbox.com/sh/r80tjnkapkgz ... h90wbkUfpa
UT-200/UT-210 PC USB Dongle
https://www.dropbox.com/sh/clnkev37ob6p ... fRZ6V6gXCa
HV-100/HV-200 (CVBS/HDMI) HD Tx Box
https://www.dropbox.com/sh/jecc33gytgft ... m2ZrDBrjha
HV-102/HV-202 (SDI/HDMI) HD Tx Box
https://www.dropbox.com/sh/oet5zdcv5o1b ... GCSwkkPDma
.
Ich habe derzeit nicht Zeit um alles auszuprobieren, bitte software selber runterladen und ausprobieren.... positive und negative Bemerkungen hier veröfentlichen oder mail zu mir oe7dbh@tirol.com
Dabei ist auch neue PC2TV software die bis jetzt bei LIVE senden probleme machte, für UT100 und UT210serie.
Hi all,
We have updated HV-110/HV-310, UT-100/UT-200 SW on dropbox.
Refer to the release notes in each release package for update details.
Specifically, there is a major change about "PID(PAT/PMT) Mismatch" handling.
It may impact a lot on how HAM's use Hides Tx and HV-110.
The new HV-110 firmware detects only "PAT version code" change for channel mismatch handling.
It means if you want to trig hv-110 channel rescan process (when PAT mismatch handling), you should change the transmitter's PAT version code.
Latest HV-310/HV-100/HV-102/HV-200/HV-202 firmware config tool can support PAT version code input.
Latest PC2TV and TSPlayer for UT-100/UT-200/UT-210 also support PAT version code configuration.
Download latest SW/FW packages from the corresponding links below.
Best wishes
Jerry
HV-110 HD Rx Box
https://www.dropbox.com/sh/c87c7adyc516 ... -yiiHB7bwa
HV-310 HD Tx Box
https://www.dropbox.com/sh/4ht8snh0jakx ... mPIUgGiy3a
UT-100 PC USB Dongle
https://www.dropbox.com/sh/r80tjnkapkgz ... h90wbkUfpa
UT-200/UT-210 PC USB Dongle
https://www.dropbox.com/sh/clnkev37ob6p ... fRZ6V6gXCa
HV-100/HV-200 (CVBS/HDMI) HD Tx Box
https://www.dropbox.com/sh/jecc33gytgft ... m2ZrDBrjha
HV-102/HV-202 (SDI/HDMI) HD Tx Box
https://www.dropbox.com/sh/oet5zdcv5o1b ... GCSwkkPDma
.
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
.....eine Idee, wie portabel QRV sein mit analog und dvb-t....
Tested with Signal from OE7XTR http://www.amateurfunkverein.com/xtr-atv.htm
Tested with Signal from OE7XTR http://www.amateurfunkverein.com/xtr-atv.htm
Zuletzt geändert von oe7dbh am 27.12.2014, 05:51, insgesamt 1-mal geändert.