Ham largest DVB-T forum world wide
Moderator: OE7AAI
UT-130 Three Band USB Receiver
.....Heute gekommen und hier erste Bilder von drei Band dvb-t USB Receiver.
test und text folgen noch....
HiDes Team Info...
Dear customers,
We are pleased to announced the first DVB-T PC USB Receiver Dongle with wide range (100MHz~2.6GHz, 4-band VHF/UHF/1.2G/2.4G) and versatile bandwidth (2/3/4/5/6/7/8MH BW) support, UT-130.
With UT-130 on a PC/Laptop Windows, users may tune and watch any DVB-T service which is transmited in any
frequency range 100MHz~2.6GHz or any bandwidth (2~8MHz BW) without any down converter required.
Besides, a new down converter product BD-300, using the same technology as UT-130, is announced as well.
The new digital block down converter BD-300 supports excellent down coversion performance for both 1.2G and 2.4G band.
The exceptional performance makes it the best solution for any OFDM RF signal down conversion, which might be
easily distoted with legay analog down converters.
BD-300's LO is software confiurable, so it's very flexible for many applications in various frequency band.
Please find more details on the web shops, idealez and ebay.
UT-130 USB DVB-T 4-band (100~2500MHz, 2~8MHz BW) Receiver
http://www.idealez.com/hides/product-de ... _US/112888
or
http://www.ebay.com/itm/UT-130-USB-DVB- ... 1132wt_834
BD-300 Dual-Band (1.2G/2.4G) Programmable LO Down Converter
http://www.idealez.com/hides/product-de ... _US/113081
or
http://www.ebay.com/itm/BD-300-Dual-Ban ... 1154wt_834
Best Wishes
Hides Technical Support Team
.
...verbaut in Weißblechgehäuse mit Aussenmasse: 84mm x 30mm x 45mm ( inclusive connectors )
test und text folgen noch....
HiDes Team Info...
Dear customers,
We are pleased to announced the first DVB-T PC USB Receiver Dongle with wide range (100MHz~2.6GHz, 4-band VHF/UHF/1.2G/2.4G) and versatile bandwidth (2/3/4/5/6/7/8MH BW) support, UT-130.
With UT-130 on a PC/Laptop Windows, users may tune and watch any DVB-T service which is transmited in any
frequency range 100MHz~2.6GHz or any bandwidth (2~8MHz BW) without any down converter required.
Besides, a new down converter product BD-300, using the same technology as UT-130, is announced as well.
The new digital block down converter BD-300 supports excellent down coversion performance for both 1.2G and 2.4G band.
The exceptional performance makes it the best solution for any OFDM RF signal down conversion, which might be
easily distoted with legay analog down converters.
BD-300's LO is software confiurable, so it's very flexible for many applications in various frequency band.
Please find more details on the web shops, idealez and ebay.
UT-130 USB DVB-T 4-band (100~2500MHz, 2~8MHz BW) Receiver
http://www.idealez.com/hides/product-de ... _US/112888
or
http://www.ebay.com/itm/UT-130-USB-DVB- ... 1132wt_834
BD-300 Dual-Band (1.2G/2.4G) Programmable LO Down Converter
http://www.idealez.com/hides/product-de ... _US/113081
or
http://www.ebay.com/itm/BD-300-Dual-Ban ... 1154wt_834
Best Wishes
Hides Technical Support Team
.
Zuletzt geändert von oe7dbh am 04.02.2015, 02:32, insgesamt 11-mal geändert.
Power Amplifier for UT210 HV200 HV310 with MER test
Stellvertretend für alle Power Amplifier ( alle sind mit Mitshubishi modulen aufgebaut ) hier Testbericht mit 0,5W Verstärker RA07H4047 , der bei firma ITE http://www.ite.com.tw getestet wurde. Verwendet wurde als Steuersender UT210 mit Ausgangsleistung Menueinstellung -7dB in mode 16QAM auf 435MHz , 10dB Attenuator zwischen Power Amplifier und ETH Messgerät und Rhode&Schwarz ETH Analyzer.
UT210 ------> Power Amplifier -----> 10dB Attenuator ------> ETH from Rhode&Schwarz
....Source UT210 Signal .......................... After Power Amplifier
Power:............ -7dBm .................................... 27,1dBm ..... a little more than 0,5 Watt output
Lower Shoulder: -55,6dB .................................... 49,7dB ...... loss ~6dB
Upper Shoulder: -53,7dB .................................... 54,0dB ....... ~same
MER: ............. 38,9dB .................................... 37,5dB ....... loss of only 1,4dB on MER
Komplleter Testberich als pdf hier zum herunterladen:
Downloadable Complete test report as pdf:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
70cm test with 5W Power Amplifier
390MHz ~ 480MHz dvb-t Power Amplifier with 5 Watt Output ( @ 40db or more shoulder distance ) good for UT210 , HV200 and HV310
Ausgangsspectrum vom TX und nach dem Power Amplifier bei verschiedenenn Ausgangsleistungen.... ( freq. 436,000 MHz ) Note.
Wie in Beitrag HV310 Vorstellung erwähnt, es ist empfehlenswert zwischen HV310 und Power Amplifier ein Bandpass
Filter zu verwenden ( HV310 hat nicht so ein guten spectrum wie HV100 oder HV200 ), bei Messungen oben wurde BPFilter nicht
verwendet.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
13cm Power Amplifier for HV200 and UT210
Vcc: 12V.....30V Typical 24V & 2,3A
Gain: 41dB
Suitable for all mode
Output on 2400MHz with 24Vcc: dvb-t 1Watt , SSB and FM 10Watt
Frequenz: 2400MHz
Vcc .... Output .... Output dvb-t
24V .... 10 W ...... 1 Watt
13,8V .. 4,5 W ..... 0,5 Watt
12V ..... 3,6W ..... 0,4 Watt
Frequenz: 2350MHz
Vcc .... Output .... Output dvb-t
24V .... 12,8W .... 1,1 Watt
13,8V .. 5,6 W .... 0,6 Watt
12V ..... 4 W ...... 0,42 Watt
Power Amplifier for UHF Band
.
UT210 ------> Power Amplifier -----> 10dB Attenuator ------> ETH from Rhode&Schwarz
....Source UT210 Signal .......................... After Power Amplifier
Power:............ -7dBm .................................... 27,1dBm ..... a little more than 0,5 Watt output
Lower Shoulder: -55,6dB .................................... 49,7dB ...... loss ~6dB
Upper Shoulder: -53,7dB .................................... 54,0dB ....... ~same
MER: ............. 38,9dB .................................... 37,5dB ....... loss of only 1,4dB on MER
Komplleter Testberich als pdf hier zum herunterladen:
Downloadable Complete test report as pdf:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
70cm test with 5W Power Amplifier
390MHz ~ 480MHz dvb-t Power Amplifier with 5 Watt Output ( @ 40db or more shoulder distance ) good for UT210 , HV200 and HV310
Ausgangsspectrum vom TX und nach dem Power Amplifier bei verschiedenenn Ausgangsleistungen.... ( freq. 436,000 MHz ) Note.
Wie in Beitrag HV310 Vorstellung erwähnt, es ist empfehlenswert zwischen HV310 und Power Amplifier ein Bandpass
Filter zu verwenden ( HV310 hat nicht so ein guten spectrum wie HV100 oder HV200 ), bei Messungen oben wurde BPFilter nicht
verwendet.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
13cm Power Amplifier for HV200 and UT210
Vcc: 12V.....30V Typical 24V & 2,3A
Gain: 41dB
Suitable for all mode
Output on 2400MHz with 24Vcc: dvb-t 1Watt , SSB and FM 10Watt
Frequenz: 2400MHz
Vcc .... Output .... Output dvb-t
24V .... 10 W ...... 1 Watt
13,8V .. 4,5 W ..... 0,5 Watt
12V ..... 3,6W ..... 0,4 Watt
Frequenz: 2350MHz
Vcc .... Output .... Output dvb-t
24V .... 12,8W .... 1,1 Watt
13,8V .. 5,6 W .... 0,6 Watt
12V ..... 4 W ...... 0,42 Watt
Power Amplifier for UHF Band
.
Zuletzt geändert von oe7dbh am 28.10.2015, 05:52, insgesamt 20-mal geändert.
Power Amplifier for 2m Band
..... zwei DVB Verstärker für 140 MHz ~ 150 MHz Amateurfunk Band, mit guten ( min. -67dB Schulter ) Input Signal
sind leicht 0,6Watt bzw. 10Watt bei -60dB Schulter DVB Output erziehlbar.
und die 10Watt version:
.
sind leicht 0,6Watt bzw. 10Watt bei -60dB Schulter DVB Output erziehlbar.
und die 10Watt version:
.
Zuletzt geändert von oe7dbh am 06.03.2015, 18:03, insgesamt 9-mal geändert.
10GHz PLL controled Down converter for Digital use
Original Down Converter with PLL frequency control.... for dvb-s dvb-t and analog signals
PLL kontrolierter 10GHz Down konverter für DVB-S DVB-T oder analog Signale
Convertitore a PLL per segnali dvb-s e analogici In original condition without 22KHz signal LO oscillates at 9,75GHz (with 22KHz on 10,6GHz) and that is too high for HamRadio DVB-S or analog signals: 950 + 9750 = 10700MHz ..... we need more of a Down Converter with low LO frequency would be ideal with 9000MHz LO frequency (quartz 24,92308MHz) ...... but there does not PLL with and so I am making a compromise with LO frequency 9388,9MHz: 950 + 9388.9 = 10338, 9MHz and is thus downconverter radio frequency in the range 10,3389GHz to 11,5389GHz (for SAT receiver with reception area 950-2150MHz). Already in original condition there are no more problems since loess bandpass filter is very very wideband, in the lower lobby:
-3dB ....... 10.068 GHz
-15dB ...... 10.005 GHz
10GHz for DVB-T reception Down Converter can remain in its original state and thus the frequency range 10.0 ~ 10,5GHz gives an IF frequency of 250MHz to 750MHz.
For future geostationary satellite viewtopic.php?f=7&t=40#p1371 , however, a PLL-stabilized converted with LO frequency downconverter is nevertheless needed and that is an OM with larger soldering experience quite simple (just Quartz exchange),
translated with google.
Im original Zustand ohne 22KHz Signal schwingt LO auf 9,75GHz ( mit 22KHz auf 10,6GHz ) und das ist für HamRadio DVB-S oder analoge signale zu hoch: 950 + 9750 = 10700MHz..... wir brauchen eher ein Downconverter mit niedrige LO Frequenz, ideal wäre mit 9000MHz LO frequenz ( Quartz 24,92308MHz )...... da macht aber PLL nicht mehr mit und so mache ich ein LO kompromiss mit 9388,9MHz frequenz: 950 + 9388,9 = 10338,9MHz und somit liegt Downconverter Empfangsfrequenz in Bereich 10,3389GHz bis 11,5389GHz ( für analog und dvb-s SAT Receiver mit Empfangsbereich 950-2150MHz ). Schon in Originalzustand gibt es keine weitere probleme zu lössen da Bandpassfilter sehr sehr Breitbandig ist, in unteren Empfangsbereich:
-3dB ....... 10,068 GHz
-15dB ...... 10,005 GHz
Für 10GHz DVB-T Empfang kann Downconverter in Originalzustand bleiben und somit Frequenzbereich 10,0 ~ 10,5GHz ergibt eine IF Frequenz von 250MHz bis 750MHz.
Für denn künftigen geostationären Satelit viewtopic.php?f=7&t=40#p1371 wird allerdings doch ein PLL stabilisierter mit LO Frequenz umgebauter Downconverter gebraucht und das geht einem OM mit grösseren Löterfahrung ganz einfach ( nur Quartz austauschen ) .
In stato originale senza segnale 22KHz LO oscilla a 9,75GHz (con 22KHz a 10,6GHz) e che è troppo alto per hamradio segnali DVB-S o analogici: 950 + 9750 = 10700MHz ..... abbiamo bisogno di più di un convertitore con frequenza LO piu bassa, con frequenza di 9000MHz LO (quarzo 24,92308MHz) sarebbe l`ideale...... ma il PLL su questa frequenza non funziona, e così sto facendo un compromesso con frequenza LO 9388,9MHz: 950 + 9388,9 = 10338, 9MHz è quindi cosi downconverter ricceve frequenze radio nella banda 10,3389GHz fino a 11,5389GHz (per il ricevitore satellitare con reception 950-2150MHz). Già in condizioni originali non ci sono più problemi... filtro passa-banda è molto molto largo, nel range inferiore:
-3dB ....... 10,068 GHz
15dB ...... 10,005 GHz
Per la ricezione DVB-T , Down Converter può rimanere nel suo stato originale e quindi la gamma di frequenza 10.0 ~ 10,5GHz dà una frequenza IF di 250MHz fino a 750MHz.
Per il futuro satellite geostazionario viewtopic.php?f=7&t=40#p1371 , tuttavia chi serve, un convertitore PLL-stabilizzato con frequenza LO bassa che e in originale....tradotto con google
Umbau ... Remodeling
Für einen Löt erfahrenen bastler ist Umbau sehr einfach, denn original 27MHz Quartz gegen einen anderen 26MHz Quartz tauschen und fertig ist Umbau.... hier paar Bilder und Daten.
For a solder experienced hobbyist remodeling is very simple, because exchange original 27MHz quartz against another 26MHz quartz and finished remodeling .... here are some pictures and data
Per una hobbista con esperienza in saldare conversione è molto semplice, scambio quarzo originale 27MHz contro un altro quarzo 26MHz e finito rimodellamento .... ecco alcune immagini e dati.
Input Frequency: 9,8GHz ~ 12,8GHz ( Input range )
Output Freq. IF : 200MHz ~ 2200MHz
Gain: 60dB Typ.
Noise: 0,3dB ( manufacturer data )
Type: Offset PLL LNB
LO Freq. 9,3889GHz without 22KHz ---- 10,2389GHz with 22KHz Signal
H - V Polarisation: 14 - 18V ( 9-14,6V and 14,7V-20V )
Downconverter Vcc: 9 ~ 20V
Example for future geostationary satellite:
Satellite send DVB-S on: 10,495 GHz
10,495 - 9,3889 = 1,1061 ..... IF Signal for DVB-S Receiver on 1106,1 MHz
Local Oscilator Frequenzmessung an zufällig genommenen LNB bei verschiedenen Umgebungstemperaturen:
................... Local Oscilator .......... Abweichung gegenüber
Temperatur ..... PLL Frequenz ........... 25°C Temperatur
... 42°C .......... 9,388459 GHz .......... 121KHz
... 25°C .......... 9,38858 GHz ...........
... 21°C .......... 9,388595 GHz .......... 15KHz
... 16°C .......... 9,388518 GHz .......... 62KHz
.... 2°C ........... 9,38857 GHz ........... 10KHz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Als Vergleich, hier ein als sehr gut weit bekanntere Type Avenger PLL321S-2 in original zustand - also noch nicht umgebaut.
.................Input Freq. ....... Local Oscilator ........ Output Freq. ....... LO Abweichung
Temperatur ... Freq. GHz ....... Frequenz GHz ......... Frequenz MHz ......gegenüber 20°C
... 39°C ...... 10,463989 ........ 9,750029 GHz ......... 713,9602 MHz ..... 85kHz
... 29°C ...... 10,466670 ........ 9,749942 GHz ......... 716,7289 MHz ..... 2kHz
... 20°C ...... 10,468578 ........ 9,749944 GHz ......... 718,6346 MHz .....
... 15°C ...... 10,464077 ........ 9,749944 GHz ......... 714,1337 MHz ..... <1kHz
.... 9°C ...... 10,464139 ........ 9,749904 GHz ......... 714,2355 MHz ..... 40kHz
.... 0°C ...... 10,464167 ........ 9,749914 GHz ......... 714,2538 MHz ..... 30kHz
... -8°C ...... 10,464215 ........ 9,749851 GHz ......... 714,3647 MHz ..... 63kHz
....so ein LNB bei gleichbleibende Umgebungstemperatur ( +-2°C ) eignet sich gut auch für SSB oder etwas breiteren
Schmalbandsignale wie FM , dvb-t oder dvb-s ( 1 , 2 oder 3MHz ).
....der eine oder andere fragt sich spätestens zu diesen Zeitpunkt wie sieht es aus mit sogenanten "Pillen LNBs" aus ?
Hier einer der neuere Generation, der eigentlich ausreichend stabilität haben sollte.... neu und unberührtes Innenleben. Ältere "Pillen LNBs" haben Local Oscilator Frequenzabweichungen bis 5MHz.
Drei PLL LNBs kämpfen um denn ersten Platz....
keine große unterschiede in Spectrum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
19.02.2015.
SpaceDigital SDLNB1ist nicht mehr lieferbar auf dem Markt, habe dafür ein andere Model gefunden der mindestens genauso
gut ist, wenn nicht besser.... eine kopie von bekanten Avenger LNB.... siehe Link: viewtopic.php?f=7&t=284&start=135#p1519
Octagon Model "OSLO"
LNB in Originalzustand mit LO Frequenz auf 9,75GHz hat mehr als ausreichend stabilität für dvb-t Verwendung auf 10GHz.
LNB in original condition with LO frequency to 9,75GHz has more than sufficient stability for dvb-t use on 10GHz.
example:
Beispiel:
RX Frequenz ....... LO Frequenz ........ Receiver Frequenz
10,000 GHz ........ 9,75 GHz ........... 250 MHz
10,500 GHz ........ 9,75 GHz ........... 750 MHz
Nutzbare Empfangsbereich ( mit original 9,75GHz und geänderte 9,3887GHz LO frequenz ) beginnt bei 10,030GHz und geht bis
weit über 12GHz bei gleichbleibende empfindlichkeit.... so das auch normale Fernsehesignale empfangbar sind.
LNB LO Frequenz Referenzquarz wurde durch einen anderen 26,0MHz Quarz ersetzt....gemessene LO Stabilität ist besser
als in Avenger Datenblatt....
LNB LO frequency reference crystal has been replaced by another quartz .... 26,0MHz measured LO stability is better
as in Avenger Datasheet.....
Mit heruntergesetzte LO Frequenz ergibt sich möglichkeit diesen LNB auch mit dvb-s und analogen Receiver zu nützen.
With down LO frequency, this LNB option gives possibility to use dvb-s and analog Receiver.
Example:Beispiel:
RX Frequenz ....... LO Frequenz ........ Receiver Frequenz
10,339 GHz ........ 9,389 GHz ........... 950 MHz
10,500 GHz ........ 9,389 GHz ........... 1111 MHz
Hier LO Frequenz bei verschiedenen Gehäusetemperaturen und diferenz zu 20°C Gehäusetemperatur:
LO Frequency at different case temperatures.....and differential to 20 ° C case temperature
Temp. ..... Frequenz GHz ........... Diferenz
-7°C ....... 9,388796 GHz ........... +60kHz
0°C ........ 9,388794 GHz ........... +58kHz
5°C ........ 9,388781 GHz ........... +45kHz
10°C ....... 9,388767 GHz ........... +31kHz
15°C ....... 9,388756 GHz ........... +20kHz
20°C ....... 9,388736 GHz ........... ---------
25°C ....... 9,388720 GHz ........... -16kHz
30°C ....... 9,388704 GHz ........... -32kHz
35°C ....... 9,388694 GHz ........... -42kHz
40°C ....... 9,388681 GHz ........... -54kHz
LO Stabilität ist ausreichend für dvb-s und analog Signale..... sogar besser als in Datenblatt:
LO stability is sufficient for dvb-s and analog signals ..... even better than in Datasheet Conversion gain:Verry good for future geostationary satellite viewtopic.php?f=7&t=40#p1371
Einzelne umgebaute Exemplare beim Autor erhältlich oe7dbh@tirol.com
Few "ready to use" LNB with 26MHz quartz available from the author oe7dbh@tirol.com
.
PLL kontrolierter 10GHz Down konverter für DVB-S DVB-T oder analog Signale
Convertitore a PLL per segnali dvb-s e analogici In original condition without 22KHz signal LO oscillates at 9,75GHz (with 22KHz on 10,6GHz) and that is too high for HamRadio DVB-S or analog signals: 950 + 9750 = 10700MHz ..... we need more of a Down Converter with low LO frequency would be ideal with 9000MHz LO frequency (quartz 24,92308MHz) ...... but there does not PLL with and so I am making a compromise with LO frequency 9388,9MHz: 950 + 9388.9 = 10338, 9MHz and is thus downconverter radio frequency in the range 10,3389GHz to 11,5389GHz (for SAT receiver with reception area 950-2150MHz). Already in original condition there are no more problems since loess bandpass filter is very very wideband, in the lower lobby:
-3dB ....... 10.068 GHz
-15dB ...... 10.005 GHz
10GHz for DVB-T reception Down Converter can remain in its original state and thus the frequency range 10.0 ~ 10,5GHz gives an IF frequency of 250MHz to 750MHz.
For future geostationary satellite viewtopic.php?f=7&t=40#p1371 , however, a PLL-stabilized converted with LO frequency downconverter is nevertheless needed and that is an OM with larger soldering experience quite simple (just Quartz exchange),
translated with google.
Im original Zustand ohne 22KHz Signal schwingt LO auf 9,75GHz ( mit 22KHz auf 10,6GHz ) und das ist für HamRadio DVB-S oder analoge signale zu hoch: 950 + 9750 = 10700MHz..... wir brauchen eher ein Downconverter mit niedrige LO Frequenz, ideal wäre mit 9000MHz LO frequenz ( Quartz 24,92308MHz )...... da macht aber PLL nicht mehr mit und so mache ich ein LO kompromiss mit 9388,9MHz frequenz: 950 + 9388,9 = 10338,9MHz und somit liegt Downconverter Empfangsfrequenz in Bereich 10,3389GHz bis 11,5389GHz ( für analog und dvb-s SAT Receiver mit Empfangsbereich 950-2150MHz ). Schon in Originalzustand gibt es keine weitere probleme zu lössen da Bandpassfilter sehr sehr Breitbandig ist, in unteren Empfangsbereich:
-3dB ....... 10,068 GHz
-15dB ...... 10,005 GHz
Für 10GHz DVB-T Empfang kann Downconverter in Originalzustand bleiben und somit Frequenzbereich 10,0 ~ 10,5GHz ergibt eine IF Frequenz von 250MHz bis 750MHz.
Für denn künftigen geostationären Satelit viewtopic.php?f=7&t=40#p1371 wird allerdings doch ein PLL stabilisierter mit LO Frequenz umgebauter Downconverter gebraucht und das geht einem OM mit grösseren Löterfahrung ganz einfach ( nur Quartz austauschen ) .
In stato originale senza segnale 22KHz LO oscilla a 9,75GHz (con 22KHz a 10,6GHz) e che è troppo alto per hamradio segnali DVB-S o analogici: 950 + 9750 = 10700MHz ..... abbiamo bisogno di più di un convertitore con frequenza LO piu bassa, con frequenza di 9000MHz LO (quarzo 24,92308MHz) sarebbe l`ideale...... ma il PLL su questa frequenza non funziona, e così sto facendo un compromesso con frequenza LO 9388,9MHz: 950 + 9388,9 = 10338, 9MHz è quindi cosi downconverter ricceve frequenze radio nella banda 10,3389GHz fino a 11,5389GHz (per il ricevitore satellitare con reception 950-2150MHz). Già in condizioni originali non ci sono più problemi... filtro passa-banda è molto molto largo, nel range inferiore:
-3dB ....... 10,068 GHz
15dB ...... 10,005 GHz
Per la ricezione DVB-T , Down Converter può rimanere nel suo stato originale e quindi la gamma di frequenza 10.0 ~ 10,5GHz dà una frequenza IF di 250MHz fino a 750MHz.
Per il futuro satellite geostazionario viewtopic.php?f=7&t=40#p1371 , tuttavia chi serve, un convertitore PLL-stabilizzato con frequenza LO bassa che e in originale....tradotto con google
Umbau ... Remodeling
Für einen Löt erfahrenen bastler ist Umbau sehr einfach, denn original 27MHz Quartz gegen einen anderen 26MHz Quartz tauschen und fertig ist Umbau.... hier paar Bilder und Daten.
For a solder experienced hobbyist remodeling is very simple, because exchange original 27MHz quartz against another 26MHz quartz and finished remodeling .... here are some pictures and data
Per una hobbista con esperienza in saldare conversione è molto semplice, scambio quarzo originale 27MHz contro un altro quarzo 26MHz e finito rimodellamento .... ecco alcune immagini e dati.
Input Frequency: 9,8GHz ~ 12,8GHz ( Input range )
Output Freq. IF : 200MHz ~ 2200MHz
Gain: 60dB Typ.
Noise: 0,3dB ( manufacturer data )
Type: Offset PLL LNB
LO Freq. 9,3889GHz without 22KHz ---- 10,2389GHz with 22KHz Signal
H - V Polarisation: 14 - 18V ( 9-14,6V and 14,7V-20V )
Downconverter Vcc: 9 ~ 20V
Example for future geostationary satellite:
Satellite send DVB-S on: 10,495 GHz
10,495 - 9,3889 = 1,1061 ..... IF Signal for DVB-S Receiver on 1106,1 MHz
Local Oscilator Frequenzmessung an zufällig genommenen LNB bei verschiedenen Umgebungstemperaturen:
................... Local Oscilator .......... Abweichung gegenüber
Temperatur ..... PLL Frequenz ........... 25°C Temperatur
... 42°C .......... 9,388459 GHz .......... 121KHz
... 25°C .......... 9,38858 GHz ...........
... 21°C .......... 9,388595 GHz .......... 15KHz
... 16°C .......... 9,388518 GHz .......... 62KHz
.... 2°C ........... 9,38857 GHz ........... 10KHz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Als Vergleich, hier ein als sehr gut weit bekanntere Type Avenger PLL321S-2 in original zustand - also noch nicht umgebaut.
.................Input Freq. ....... Local Oscilator ........ Output Freq. ....... LO Abweichung
Temperatur ... Freq. GHz ....... Frequenz GHz ......... Frequenz MHz ......gegenüber 20°C
... 39°C ...... 10,463989 ........ 9,750029 GHz ......... 713,9602 MHz ..... 85kHz
... 29°C ...... 10,466670 ........ 9,749942 GHz ......... 716,7289 MHz ..... 2kHz
... 20°C ...... 10,468578 ........ 9,749944 GHz ......... 718,6346 MHz .....
... 15°C ...... 10,464077 ........ 9,749944 GHz ......... 714,1337 MHz ..... <1kHz
.... 9°C ...... 10,464139 ........ 9,749904 GHz ......... 714,2355 MHz ..... 40kHz
.... 0°C ...... 10,464167 ........ 9,749914 GHz ......... 714,2538 MHz ..... 30kHz
... -8°C ...... 10,464215 ........ 9,749851 GHz ......... 714,3647 MHz ..... 63kHz
....so ein LNB bei gleichbleibende Umgebungstemperatur ( +-2°C ) eignet sich gut auch für SSB oder etwas breiteren
Schmalbandsignale wie FM , dvb-t oder dvb-s ( 1 , 2 oder 3MHz ).
....der eine oder andere fragt sich spätestens zu diesen Zeitpunkt wie sieht es aus mit sogenanten "Pillen LNBs" aus ?
Hier einer der neuere Generation, der eigentlich ausreichend stabilität haben sollte.... neu und unberührtes Innenleben. Ältere "Pillen LNBs" haben Local Oscilator Frequenzabweichungen bis 5MHz.
Drei PLL LNBs kämpfen um denn ersten Platz....


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
19.02.2015.
SpaceDigital SDLNB1ist nicht mehr lieferbar auf dem Markt, habe dafür ein andere Model gefunden der mindestens genauso
gut ist, wenn nicht besser.... eine kopie von bekanten Avenger LNB.... siehe Link: viewtopic.php?f=7&t=284&start=135#p1519
Octagon Model "OSLO"
LNB in Originalzustand mit LO Frequenz auf 9,75GHz hat mehr als ausreichend stabilität für dvb-t Verwendung auf 10GHz.
LNB in original condition with LO frequency to 9,75GHz has more than sufficient stability for dvb-t use on 10GHz.
example:
Beispiel:
RX Frequenz ....... LO Frequenz ........ Receiver Frequenz
10,000 GHz ........ 9,75 GHz ........... 250 MHz
10,500 GHz ........ 9,75 GHz ........... 750 MHz
Nutzbare Empfangsbereich ( mit original 9,75GHz und geänderte 9,3887GHz LO frequenz ) beginnt bei 10,030GHz und geht bis
weit über 12GHz bei gleichbleibende empfindlichkeit.... so das auch normale Fernsehesignale empfangbar sind.
LNB LO Frequenz Referenzquarz wurde durch einen anderen 26,0MHz Quarz ersetzt....gemessene LO Stabilität ist besser
als in Avenger Datenblatt....
LNB LO frequency reference crystal has been replaced by another quartz .... 26,0MHz measured LO stability is better
as in Avenger Datasheet.....
Mit heruntergesetzte LO Frequenz ergibt sich möglichkeit diesen LNB auch mit dvb-s und analogen Receiver zu nützen.
With down LO frequency, this LNB option gives possibility to use dvb-s and analog Receiver.
Example:Beispiel:
RX Frequenz ....... LO Frequenz ........ Receiver Frequenz
10,339 GHz ........ 9,389 GHz ........... 950 MHz
10,500 GHz ........ 9,389 GHz ........... 1111 MHz
Hier LO Frequenz bei verschiedenen Gehäusetemperaturen und diferenz zu 20°C Gehäusetemperatur:
LO Frequency at different case temperatures.....and differential to 20 ° C case temperature
Temp. ..... Frequenz GHz ........... Diferenz
-7°C ....... 9,388796 GHz ........... +60kHz
0°C ........ 9,388794 GHz ........... +58kHz
5°C ........ 9,388781 GHz ........... +45kHz
10°C ....... 9,388767 GHz ........... +31kHz
15°C ....... 9,388756 GHz ........... +20kHz
20°C ....... 9,388736 GHz ........... ---------
25°C ....... 9,388720 GHz ........... -16kHz
30°C ....... 9,388704 GHz ........... -32kHz
35°C ....... 9,388694 GHz ........... -42kHz
40°C ....... 9,388681 GHz ........... -54kHz
LO Stabilität ist ausreichend für dvb-s und analog Signale..... sogar besser als in Datenblatt:
LO stability is sufficient for dvb-s and analog signals ..... even better than in Datasheet Conversion gain:Verry good for future geostationary satellite viewtopic.php?f=7&t=40#p1371
Einzelne umgebaute Exemplare beim Autor erhältlich oe7dbh@tirol.com
Few "ready to use" LNB with 26MHz quartz available from the author oe7dbh@tirol.com
.
Zuletzt geändert von oe7dbh am 20.01.2016, 06:26, insgesamt 81-mal geändert.
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
Hier unten ein Info von DO1THG Thomas, im test mit PC2TV software....
Mit seinen alten computer hat es probleme gegeben entweder mit ton oder
mit Bildübertragung.... -----> neuen Computer gekauft:
So neuer Laptop ist da. DELL E4310 MIT i5 und intel hd grafik.
jetzt läuft bei ihm angeblich MPEG4 problemlos...
Also im mpeg2 sind zeitweise noch Pixel im oberen Bereich. Bei mpeg4 alles sauber.
Aber in beiden Einstellungen mit Ton .
Werde mir heute eine neue webcam besorgen für den anderen PC.
Dann noch ein paar test.
Hier auch seine Bilder....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
25.01.2015.
Hallo Darko , so habe für mich die beste Lösung gefunden mit dem UT100C Stick.
Bei einer externen Webcam ( Logitech HD720 ) kommt der Stick an seine Grenzen,
nur noch alles Klötzchenbildung und danach eine Fehlermeldung vom Programm PC2TV.
Die externe Webcam steuere ich jetzt über den VLC Player und setzte das Bild als Desktophintergrund.
Rufzeicheneinblendung auch möglich. Beim PC2TV Programm gehe ich auf
Source-Video-Desktop modus , läuft echt super , fast keine Verzögerung unter 1,5 sec.
Und das schöne ist, man kann immer noch andere Programme ins Bild ziehen , wie z.B ATV Player , Streamlisten , usw.
Gruss aus Butjadingen ,Thomas, DO1THG
.
Mit seinen alten computer hat es probleme gegeben entweder mit ton oder
mit Bildübertragung.... -----> neuen Computer gekauft:
So neuer Laptop ist da. DELL E4310 MIT i5 und intel hd grafik.
jetzt läuft bei ihm angeblich MPEG4 problemlos...
Also im mpeg2 sind zeitweise noch Pixel im oberen Bereich. Bei mpeg4 alles sauber.
Aber in beiden Einstellungen mit Ton .
Werde mir heute eine neue webcam besorgen für den anderen PC.
Dann noch ein paar test.
Hier auch seine Bilder....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
25.01.2015.
Hallo Darko , so habe für mich die beste Lösung gefunden mit dem UT100C Stick.
Bei einer externen Webcam ( Logitech HD720 ) kommt der Stick an seine Grenzen,
nur noch alles Klötzchenbildung und danach eine Fehlermeldung vom Programm PC2TV.
Die externe Webcam steuere ich jetzt über den VLC Player und setzte das Bild als Desktophintergrund.
Rufzeicheneinblendung auch möglich. Beim PC2TV Programm gehe ich auf
Source-Video-Desktop modus , läuft echt super , fast keine Verzögerung unter 1,5 sec.
Und das schöne ist, man kann immer noch andere Programme ins Bild ziehen , wie z.B ATV Player , Streamlisten , usw.
Gruss aus Butjadingen ,Thomas, DO1THG
.
Zuletzt geändert von oe7dbh am 28.01.2015, 15:28, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Braver Schreiberling
- Beiträge: 27
- Registriert: 07.04.2013, 22:21
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
Hallo
HIDES soll morgen einen neuen DVB-T Empfänger ( UT-130 ) auf den Markt bringen. 100-950 Mhz, sowie 1200 - 1350 Mhz und 2350 - 2500 Mhz.
Preis $ 199.-- Läuft nur mit PC ( USB )
Mal seh'n
73's Henry
F4WBG
HIDES soll morgen einen neuen DVB-T Empfänger ( UT-130 ) auf den Markt bringen. 100-950 Mhz, sowie 1200 - 1350 Mhz und 2350 - 2500 Mhz.
Preis $ 199.-- Läuft nur mit PC ( USB )
Mal seh'n
73's Henry
F4WBG
Dualband down converter ??
Hallo,
"Dualband down converter @ three band USB Receiver VHF/UHF - 23cm - 13cm?"
Ist da schon was Weiteres bekannt?
73 Thomas DL5BCA
"Dualband down converter @ three band USB Receiver VHF/UHF - 23cm - 13cm?"
Ist da schon was Weiteres bekannt?
73 Thomas DL5BCA
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
Ja, es ist bekannt....... bitte eine Seite zurück schlagen !!!
Zuletzt geändert von oe7dbh am 29.12.2014, 23:18, insgesamt 2-mal geändert.
how far goes DVB-T signal - Wie weit geht DVB-T Signal ??
Youtube Film runterladen.....
Paar mal wurde ich schon gefragt: "wie weit ist möglich eine Verbindung in dvb-t mit Sender Originalleistung aufzubauen" ???
Ich kann ihnen garantieren auf 70cm Band das bei Sichtverbindung, ohne Störungen, Antennen mit guten SWR und ohne Gewinn..... ein QSO möglich ist bis 3,5km und das mit 8MHz Bandbreite und 1,8mW Sendeseitig.
Hier unser Testvideo: https://www.youtube.com/watch?v=hf2arcw6h_I
Mit 2MHz Bandbreite erhöht sich mögliche Entfernung auf 4,5km
Mit höhere Leistung und Antennen mit höheren Gewinn ( beidseitig ) vergrössert sich Entfernung um vielfaches.
Few times I've been asked: "how far is possible to connect in dvb-t set up with original output power" ???
I can guarantee them to 70cm band's ..... a QSO is possible at sight, without interference, antennas with good SWR and without gain, with 8MHz bandwidth and 1,8mW....... to 3,5km distance !!!
Receive test: https://www.youtube.com/watch?v=hf2arcw6h_I
With 2MHz bandwidth is possible distance increased to 4.5 km
With more power and antennas with higher gain (both sides) distance increases by multiples.
.
Paar mal wurde ich schon gefragt: "wie weit ist möglich eine Verbindung in dvb-t mit Sender Originalleistung aufzubauen" ???
Ich kann ihnen garantieren auf 70cm Band das bei Sichtverbindung, ohne Störungen, Antennen mit guten SWR und ohne Gewinn..... ein QSO möglich ist bis 3,5km und das mit 8MHz Bandbreite und 1,8mW Sendeseitig.
Hier unser Testvideo: https://www.youtube.com/watch?v=hf2arcw6h_I
Mit 2MHz Bandbreite erhöht sich mögliche Entfernung auf 4,5km
Mit höhere Leistung und Antennen mit höheren Gewinn ( beidseitig ) vergrössert sich Entfernung um vielfaches.
Few times I've been asked: "how far is possible to connect in dvb-t set up with original output power" ???
I can guarantee them to 70cm band's ..... a QSO is possible at sight, without interference, antennas with good SWR and without gain, with 8MHz bandwidth and 1,8mW....... to 3,5km distance !!!
Receive test: https://www.youtube.com/watch?v=hf2arcw6h_I
With 2MHz bandwidth is possible distance increased to 4.5 km
With more power and antennas with higher gain (both sides) distance increases by multiples.
.
Zuletzt geändert von oe7dbh am 29.12.2014, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
DVB-T in Schweiz
Email von HB9/DL6MFG Christoph....
Wir haben in HB9 am 14. Oktober über 100 km auf 70 cm mit HiDes dvb-t Sender 2 MHz Bandbreite und 500 mW Sendeleistung erreicht. Dabei haben wir eine live Video Übertragung aus einem Ballon gemacht.
Sendeantenne war ein zirkular polarisierter Kreuzdipol an einem Stratosphärenballon, der bis auf 36 km Höhe gestiegen ist. Die Empfangsantenne ist eine zirkular polarisierte Helix Antenne mit 7 Windungen, die immer dem Ballon nachgeführt wurde.
Bilder: http://www.hb9aw.ch/stratosphaerenballon-14-10-2014/
Film: https://www.youtube.com/watch?v=4-UffhkyQ4U
.
Wir haben in HB9 am 14. Oktober über 100 km auf 70 cm mit HiDes dvb-t Sender 2 MHz Bandbreite und 500 mW Sendeleistung erreicht. Dabei haben wir eine live Video Übertragung aus einem Ballon gemacht.
Sendeantenne war ein zirkular polarisierter Kreuzdipol an einem Stratosphärenballon, der bis auf 36 km Höhe gestiegen ist. Die Empfangsantenne ist eine zirkular polarisierte Helix Antenne mit 7 Windungen, die immer dem Ballon nachgeführt wurde.
Bilder: http://www.hb9aw.ch/stratosphaerenballon-14-10-2014/
Film: https://www.youtube.com/watch?v=4-UffhkyQ4U
.
2MHz Bandwidth vs. 8MHz Bandwidth
2MHz vs. 8MHz Bandwidth
Labor test: viewtopic.php?f=7&t=410&start=90#p1253
Field test:
The measurements in the field show the difference between a bandwith of 2MHz and 8MHz.
The signalstrength at 2MHz is 6dB over the noisefloor than at 8MHz.
In the laboratory the RX and TX were conneted with a cable and variable attenuator ... the signal ( 2MHz bandwith )
was lost at 11dB more attenuation than the signal with 8MHz Bandwidth.
This test in the field shows that some signals must be on air, also some reflections are dependent, so thats why there is a difference to the measurements in the Labor. There the signal ( 2MHz Bandwith ) was 10dB better than at 8MHz.
Theory in the laboratory differs from issues in the real world
Video.... https://www.youtube.com/watch?v=s7SQ_EB ... e=youtu.be from Field test on 12.12.2014.
Feldtest am 12.12.2014 in relativ flachen gelände fast ohne Reflexionspunkte ( Luft mit hohe Feuchtigkeit, kurz vor regen )
hat nachweisslich gezeigt das ein 2MHz Signalbreite Empfänger um 6dB in klaren Vorteil gegenüber 8MHz Bandbreite ist.
Über Daumen ( bei gleichen Bedingungen ) können wir sagen:
dieser 1,8mW Signal bei 2MHz Bandbreite ohne weitere reserve erreicht Entfernung von 7,0km
dieser 1,8mW Signal bei 8MHz Bandbreite ohne weitere reserve erreicht Entfernung von 3,5km
Beim Feldversuch dürfte ich ankommende 2MHz Signal um 6dB mehr dämpfen als 8MHz Signal bevor es mit HV110 kein
Empfang mehr möglich war.
Labor test damals hat 10dB unterschied gezeigt, allerdings war das ein perfekte Coax Verbindung ohne Störungen und
Atmosphärische beeinflussung.
Hoffentlich kommt in Zukunft auf dem Markt auch ein "bezahlbare" 1MHz BW Empfänger, dann wird sich mögliche
Funkentfernung noch einmal vergrößern.
PS.
mit HV100 1Mhz BW in MPEG2 als Sender..... und ...... SR System Receiver 1MHz BW..... ist das schon heute möglich,
allerdings ist Receiver preis noch zu hoch.
VY 73 de Darko
.
Labor test: viewtopic.php?f=7&t=410&start=90#p1253
Field test:
The measurements in the field show the difference between a bandwith of 2MHz and 8MHz.
The signalstrength at 2MHz is 6dB over the noisefloor than at 8MHz.
In the laboratory the RX and TX were conneted with a cable and variable attenuator ... the signal ( 2MHz bandwith )
was lost at 11dB more attenuation than the signal with 8MHz Bandwidth.
This test in the field shows that some signals must be on air, also some reflections are dependent, so thats why there is a difference to the measurements in the Labor. There the signal ( 2MHz Bandwith ) was 10dB better than at 8MHz.
Theory in the laboratory differs from issues in the real world

Video.... https://www.youtube.com/watch?v=s7SQ_EB ... e=youtu.be from Field test on 12.12.2014.
Feldtest am 12.12.2014 in relativ flachen gelände fast ohne Reflexionspunkte ( Luft mit hohe Feuchtigkeit, kurz vor regen )
hat nachweisslich gezeigt das ein 2MHz Signalbreite Empfänger um 6dB in klaren Vorteil gegenüber 8MHz Bandbreite ist.
Über Daumen ( bei gleichen Bedingungen ) können wir sagen:
dieser 1,8mW Signal bei 2MHz Bandbreite ohne weitere reserve erreicht Entfernung von 7,0km
dieser 1,8mW Signal bei 8MHz Bandbreite ohne weitere reserve erreicht Entfernung von 3,5km
Beim Feldversuch dürfte ich ankommende 2MHz Signal um 6dB mehr dämpfen als 8MHz Signal bevor es mit HV110 kein
Empfang mehr möglich war.
Labor test damals hat 10dB unterschied gezeigt, allerdings war das ein perfekte Coax Verbindung ohne Störungen und
Atmosphärische beeinflussung.
Hoffentlich kommt in Zukunft auf dem Markt auch ein "bezahlbare" 1MHz BW Empfänger, dann wird sich mögliche
Funkentfernung noch einmal vergrößern.
PS.
mit HV100 1Mhz BW in MPEG2 als Sender..... und ...... SR System Receiver 1MHz BW..... ist das schon heute möglich,
allerdings ist Receiver preis noch zu hoch.
VY 73 de Darko
.
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
CDT1 DVB-T COFDM Video Transmitter
Ein alternative zu Hides??
COFDM Video Transmitter Features
7 Cubic Inch Package (2.65” x 3.95” x 0.675”)
High Efficiency (5.8W DC for 100mW RF)
Full Frequency Band Channelization
Local & Remote Frequency and Configuration Selection
6/7/8 MHz DVB-T Bandwidths
Optional 1.25/2.5 MHz Bandwidths
MPEG2 and MPEG4 Compression
QPSK/16QAM/64QAM Modulation
AES 256 Bit Encryption
Supports Composite Video (NTSC or PAL)
http://www.advmw.com/pdf/ADS-CDT1-COFDM ... mitter.pdf
http://www.advmw.com/pdf/AQS-CDT1.pdf
http://www.advmw.com/pdf/AMN-CD-Manual.pdf
http://www.advmw.com/pdf/AMB-CDT1-COFDM ... mitter.pdf
http://www.advmw.com/surveillance_cofdm ... _cdt1.html
Ein alternative zu Hides??
COFDM Video Transmitter Features
7 Cubic Inch Package (2.65” x 3.95” x 0.675”)
High Efficiency (5.8W DC for 100mW RF)
Full Frequency Band Channelization
Local & Remote Frequency and Configuration Selection
6/7/8 MHz DVB-T Bandwidths
Optional 1.25/2.5 MHz Bandwidths
MPEG2 and MPEG4 Compression
QPSK/16QAM/64QAM Modulation
AES 256 Bit Encryption
Supports Composite Video (NTSC or PAL)
http://www.advmw.com/pdf/ADS-CDT1-COFDM ... mitter.pdf
http://www.advmw.com/pdf/AQS-CDT1.pdf
http://www.advmw.com/pdf/AMN-CD-Manual.pdf
http://www.advmw.com/pdf/AMB-CDT1-COFDM ... mitter.pdf
http://www.advmw.com/surveillance_cofdm ... _cdt1.html
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
Dear Valued customer and partner,
We would like to thank you for your support in the past 2014. It is our great honor to work with you
to realize the HD video/audio transmission by digital TV technology. For the coming New Year 2015,
we will keep our promise for the best support to our customer. And we will also keep developing new
product not only for widely frequency band, but also for various kind of applications; such as
uncompressed high resolution audio, 4K x 2K ultra HD, and digital I/O transmission. We believe the
COFDM is excellent technology for HD video/audio transmission and well approved by DVB-T and ISDB-T.
Let's keep in touch and see how it changes the world!
Merry Christmas and wish you all the best for the Holiday Season and a prosperous New Year!
73 and Sincerely yours,
Hides Support Team
http://www.hides.com.tw
...diesen Wünschen schließe ich mich an. ALLES Gute in 2015 vy 73 Darko
HiDes Info:
For DL and NL customer... please visit http://www.ebay.it .... with ebay.de there are problems with components Input !!
or here: http://www.ebay.it/sch/hides168/m.html? ... =12&_rdc=1
.
We would like to thank you for your support in the past 2014. It is our great honor to work with you
to realize the HD video/audio transmission by digital TV technology. For the coming New Year 2015,
we will keep our promise for the best support to our customer. And we will also keep developing new
product not only for widely frequency band, but also for various kind of applications; such as
uncompressed high resolution audio, 4K x 2K ultra HD, and digital I/O transmission. We believe the
COFDM is excellent technology for HD video/audio transmission and well approved by DVB-T and ISDB-T.
Let's keep in touch and see how it changes the world!
Merry Christmas and wish you all the best for the Holiday Season and a prosperous New Year!
73 and Sincerely yours,
Hides Support Team
http://www.hides.com.tw
...diesen Wünschen schließe ich mich an. ALLES Gute in 2015 vy 73 Darko
HiDes Info:
For DL and NL customer... please visit http://www.ebay.it .... with ebay.de there are problems with components Input !!
or here: http://www.ebay.it/sch/hides168/m.html? ... =12&_rdc=1
.
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
Moin,
HV110 für den Einsatz als 70cm DVBT Relais Empfänger in DB0OV vorbereitet.
Mit einem Optokoppler die LED abgegriffen um dem Rechner 5 Volt zum Auswerten bereit zu stellen.
Eine zusätzliche IR Diode parallel auf die Frontplatte gelegt.
Nun braucht nur noch die dynamische Calleinblendung mit dem nächsten Update kommen.
73 schöne Restfeiertage Thomas DL5BCA
HV110 für den Einsatz als 70cm DVBT Relais Empfänger in DB0OV vorbereitet.
Mit einem Optokoppler die LED abgegriffen um dem Rechner 5 Volt zum Auswerten bereit zu stellen.
Eine zusätzliche IR Diode parallel auf die Frontplatte gelegt.
Nun braucht nur noch die dynamische Calleinblendung mit dem nächsten Update kommen.
73 schöne Restfeiertage Thomas DL5BCA
Re: DVB-T Neuer Standard-Neue Möglichkeiten für den Amateur
DATV on 2m....
What is thought to be the first Digital ATV transmission in the 146 MHz band took place on Dec. 30, 2014 between Arthur Turner G4CPE and Don Saunders G0WFT
Arthur transmitted a 4 watt MPEG-2 signal on 146.500 MHz using a symbol rate of 543 KS/sec ( 0,5MHz Bandwidth ) to Don over a 3.7 km path.
.
What is thought to be the first Digital ATV transmission in the 146 MHz band took place on Dec. 30, 2014 between Arthur Turner G4CPE and Don Saunders G0WFT
Arthur transmitted a 4 watt MPEG-2 signal on 146.500 MHz using a symbol rate of 543 KS/sec ( 0,5MHz Bandwidth ) to Don over a 3.7 km path.
.