OE7DBH - Technik in Oberland

Funktechnik, von der Antenne bis zur ZF

Moderator: OE7AAI

oe7dbh
ExtremSchreiberling
Beiträge: 549
Registriert: 13.06.2010, 17:38

3LNC70

Beitrag von oe7dbh »

It is my pleasure to present a new product for 10GHZ amateur radio operators from www.hides.com.tw
Low-noise selective 10GHZ LNC in coaxial form
( for various applicationsdirect 10GHz FM-SSB QSO , DVB-T QSO , QO100 SSB QSO , QO-100 DVBt or DVBs QSO )
and power supply either via coax or external.
3LNC70.jpg

Size: 70 x 47 x 21mm
Input-Output-Ext LO connectors: 50ohm , SMA female
Noise figure: 1,2~1,3dB
Recommended RF input range: 9,8GHz.......10,7GHz
Recommended IF output range: 300.........2000 MHz
Recommended Vcc voltage: 8V.....14V
Recommended Freq. range for Ext. LOsync input: 25,4......29,8MHz ( with the internal quartz switched off )

LNC consumption in original condition is approx. 150mA , power supply options here......
Vcc options.jpg
Technicians who want to install a TCXO with more stability themselves, there is enough space on the underside of the PCB.
HiDes provides the 3.3V power supply on the PCB point TP1 and TP2 with max. 100mA

Various uses that are feasible, such as....
Examples big.jpg
Block diagram and circuit diagram.....
Block Sch.jpg
Semiconductors used in first and second amplifier stage......
NE3503M04 12ghz.pdf
(284.49 KiB) 353-mal heruntergeladen

Bandwidth reduction, bandpass filter measurement data......
BPFilter bandwidth.jpg
Mixer , PLL local oscilator , IF amplifier , datasheet.....
RDA3560M.pdf
(77.6 KiB) 288-mal heruntergeladen

3LNC70 Conversion gain: 28~29dB
Conversion Gain.jpg
Due to the use of first-class PCB substrate and many plated-through holes,
absolutely no tendency to selfoscillate was determined , whether with or without housing !!.


3LNC70 use with original quartz built in......
work with Xtal.jpg
....according to the data sheet, built-in quartz has a TC of 8ppm in the range from -20°C to +60°C


and using an external signal via Ext. port connector....
work with extern Signal.jpg

.....and a few other stabilization options, but only suitable for technicians:
with TCXO.jpg



Example in use with QO-100 SSB signals and 3LNC70 in original condition:
10.489500~10.490000GHz - 10.0575GHz = 432,000~432,500MHz






3LNC ATV
What is different from 3LNC70 for SSB mode ?
Other quartz for other local oscillator frequency and output attenuator removed ( DVB-S receiver needs higher input level ).
changed.jpg
And what amplification does this model have ?
3LNC70 ATV.jpg
Conversion gain is more than 50dB

Example in use with QO-100 ATV signals and 3LNCatv in original condition:
10,491~10,499GHz
- 9,540GHz
================
951,000~959,000MHz





165euro ...Email: 9a6rzn@gmail.com
Zuletzt geändert von oe7dbh am 17.02.2023, 14:03, insgesamt 79-mal geändert.
oe7dbh
ExtremSchreiberling
Beiträge: 549
Registriert: 13.06.2010, 17:38

10GHz Band Pass Filter

Beitrag von oe7dbh »

Idee OE7DBH , Berechnung und design AD6IW , produktion in Taiwan , ........auf ROGERS 4350 substrate.
BPFilter PCB.jpg
DSCN6549.jpg
DSCN6541x.jpg
Result……
BPF 10GHz.jpg
Bandpass range: 9,90GHz..........10,55GHz ( -1dB )
Pass loss: 3,5dB

in housing.jpg


Vy 73 de OE7DBH ...Email: 9a6rzn@gmail.com


For sale PCB 20,- PCB with connector 25,- Ready for use 40,- Euro
Zuletzt geändert von oe7dbh am 06.11.2022, 10:28, insgesamt 7-mal geändert.
oe7dbh
ExtremSchreiberling
Beiträge: 549
Registriert: 13.06.2010, 17:38

13cm Power Amplifier for Adalm Pluto

Beitrag von oe7dbh »

Es ist mir gelungen paar gebrauchte Power amplifier der Herstehlter RFHIC https://rfhic.com/power-amplifiers/ aus Südkorea zu bekommen
Bei Interesse bitte bei mir melden. Der große Vorteil ist: ohne Umbau-Neuabgleich gleich einsetzbar in unserem 2300....2450MHz Bereich
Mein Sweep Bericht zeigt das Amplifier ohne Neuabgleich gut funktioniert in Frequenzbereich zwischen 2200....2700MHz ,
so habe ich auch beschlossen in inneren des Verstärkers nichts zu ändern !. Aufgrund aufgedrückte Frequenz auf dem Isolator nehme ich
an wurde Verstärker bei 2650MHz betrieben , Sweep Bericht zeigt aber das größte Verstärkung und Wirkungsgrad gerade zwischen
2250....2450MHz hat. Durchgangsverstärkung ist zwischen 50dB....54dB, egal ob man am PA Ausgang 1W oder 40W braucht.
Eingang und Ausgang Buchsen sind SMA . Betriebsspannung nominal ist 24V , ich habe alle test bei 24V gemacht. Bei 26V erhöht sich
Ausgangsleistung um ca. 13% , bei über 30V reagiert Überspannungsschutz und schaltet den PA ab.
13,8V wäre niedrigste verwendbare PA Betriebsspannung bei den eine max. 9W Ausgangsleistung in SSB-CW-FM mode erreichbar ist ,
in DVB mode funktioniert PA nicht gut unter 20V Betriebsspannung. In DVB mode bei 24Vcc sind bis 5W digital möglich bei 53dB Gain.
Das heißt optimal für Adalm Pluto Ausgangssignal geeignet ( wegen schlechten Spectrum von Adam Pluto Ausgangssignal und diesen PA sollte aber ein
Bandpass Filter dazwischen geschaltet werden )
, ADALM PLUTO---BANDPASS FILTER---RFHIC AMPLIFIER
Wo finde ich Bandpass Filter ? …ID Elektronik macht schöne Filter http://www.id-elektronik.de/en/
Selbstverständlich ist dieser PA auch für alle andere Geräte geeignet mit niedrige Ausgangsleistung in 2,4GHz Bereich um dessen Signale
um >50dB zu erhöhen ( FMATV FM SSB CW Pactor DVBS DVBT DVBS2 DVBT2 ).
Ein control RF Monitor Ausgang mit ca. 28dB Dämpfung ( gegenüber Ausgangssignal ) ist auch am PA vorhanden.
Auch wenn nicht optimal auf unsere Frequenz abgeglichen ist , Isolator hat eine Schutzwirkung ( lässt PA nicht kaputt gehen bei schlechten SWR )


....there we are talking about a 13cm power amplifier which is also ideally suited for Adalm Pluto,
but also for all other operating mode signals with levels between -30dBm and -3dBm.
Amplifier is a commercial part for other uses, but also fits perfectly into our amateur radio range.
It doesn't need an adjustment, it can be used as it is.
To make it completely perfect you could replace the output isolator , but it is difficult to find the
right one for the 2400Mhz range, if you have an antenna with a good VSWR then this already built-in one will suffice.
Pluto PA 1.jpg
Ver2.jpg
Vcc: 20V.....28Vmax
Icc: up to 4A
Frange: 2300MHz......2600MHz
Pout: .....up to 40W in SSB CW mode , or up to 4W in DVB mode
Pluto PA 3.jpg
Here is my test at 24V operating voltage, at 26V the output power is about 13% higher.
The table on the right also shows the output power at 13.8V CW SSB , this 13.8V operating voltage is unfortunately not suitable for DVB mode.
Version1 data
Version1 data
PA Temperature monitoring output port……
Volt <&> °C
1,11V ...~51°C
1,09V ...~49°C
1,07V ...~47°C
1,05V ...~45°C
1,03V ...~43°C
1,02V ...~41°C
1,00V ...~39°C
0,97V ...~37°C
0,95V ...~35°C
0,92V ...~33°C
0,90V ...~31°C
0,88V ...~29°C
0,85V ...~27°C
0,80V ...~25°C
0,76V ...~23°C

Euro 260.- / pcs
Euro 260.- / pcs

Vy 73 de OE7DBH ...Email: 9a6rzn@gmail.com




" that's not enough for me, I need amplifiers with much more output power "
....I wish you a well-padded wallet and good luck with your search.
https://www.everythingrf.com/search/mic ... 0Amplifier;
Zuletzt geändert von oe7dbh am 01.03.2023, 20:29, insgesamt 42-mal geändert.
oe7dbh
ExtremSchreiberling
Beiträge: 549
Registriert: 13.06.2010, 17:38

SSB - ATV TX Station for QO-100

Beitrag von oe7dbh »

for QO-100 transponder or other use ……2400MHz UPconverter-Transmitter for SSB Signals with IF between 50MHz and 1300MHz
UP20PA20test.jpg
Signalweg.jpg
………with GPSDO 10MHZ input port on board !!

Band Pass Filter Result………
DSCN6461a.jpg
Output power test with 144,500MHz IF input Signal
UP20PA.jpg

For sale 495,00 Euro Email: 9a6rzn@gmail.com
Zuletzt geändert von oe7dbh am 06.11.2022, 10:26, insgesamt 3-mal geändert.
oe7dbh
ExtremSchreiberling
Beiträge: 549
Registriert: 13.06.2010, 17:38

10GHz Signal generator

Beitrag von oe7dbh »

On Sundays I had a little more time,
......a few 10ghz VCOs are in stock and I made a signal generator.
Sig3.jpg
Sig2.jpg
Sig1.jpg
Work.jpg





2022 ham radio DM.pdf
(231.91 KiB) 280-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von oe7dbh am 17.07.2022, 12:01, insgesamt 4-mal geändert.
oe7dbh
ExtremSchreiberling
Beiträge: 549
Registriert: 13.06.2010, 17:38

UP converter for 10GHz and 24GHz

Beitrag von oe7dbh »

Die damalige moderne Technik , von bereits abgebauten 2G Link strecken kommt heute uns Amateurfunkern zu gute.
Hier unten beschrieben ist UPconverter Teil aus diesen Link Anlagen.
Mir bekannt gibt es 2 Versionen von UPconverter: 11GHz und 23GHz , beide sind für uns gut geeignet.
Die 11GHz Versionen bringen bis zu 100mW output und die 23GHz bringt ca. bis zu 30mW output.
Die sind geeignet für alle Betriebsarten: CW SSB FM FT8 DSTAR C4FM ATV D-ATV.
The modern technology of that time, from already dismantled 2G link routes, is of benefit to us amateur radio operators today.
Described below, UPconverter is part of these link hardware.
As far as I know, there are 2 versions of UPconverter: 11GHz and 23GHz , both are good for us.
The 11GHz version brings up to 100mW output and the 23GHz brings about 15mW output ( with normal insertion loss BPFilter ).
They are suitable for all modes: CW SSB FM FT8 DSTAR C4FM ATV D-ATV.
0.jpg
Ich habe mich bereits damals mit diesen UPconverter beschäftigt....
I was already busy with this UPconverter back then.....
https://www.hrvhf.net/index.php/smfforu ... 4#msg15354
Kürzlich ist mir gelungen noch 2 Stück 11GHz Version und ein Stück 23GHz Version zu bekommen
( jeweils ein, kann ich bei Interesse abgeben für 95euro ).
Beide UPconverter ( 11 und 23GHz ) sehen mechanisch-optisch absolut gleich aus , unterschied ist nur auf dem Label aufgedrückt.
Betriebsspannung bei beiden ist 8,4V . Ich habe auch mit 8,0V und 9,0V probiert, funktioniert trotzdem,
Output Leistung ist bei 9V ca. 8% höher gegenüber 8V Betriebsspannung.
Ich empfehle trotzdem bei 8,4V oder 8V zu bleiben , um auf sichere Seite zu bleiben.
Vorhanden ist auch ein Output Monitor Ausgang mit positiven Spannung für externe Anzeige.
Hier ein Überblick in das Innenleben…
Mechanically, both UPconverters look exactly the same, the only difference is printed on the label.
Operating voltage for both is 8.4V. I also tried with 8.0V and 9.0V, it still works, the output power is
approx. 8% higher at 9V compared to 8V operating voltage.
I still recommend staying at 8.4V or 8V to stay on the safe side.
There is also an Output Monitor output with positive voltage for external display.
Here is an overview of the inner workings…
0 übersicht.jpg
Mixer + Amplifier     10GHz version
Mixer + Amplifier 10GHz version
Driver + End stage 10GHz version
Driver + End stage 10GHz version

Hier unten meine Testaufbau…
Here below my test setup…
test.jpg
PLL oscilator here: http://www.df9np.de/page2.html ( jede frequenz ist möglich 9,0....11GHz )
Bandpass Filter here: viewtopic.php?f=7&t=284&p=2654#p2634
Mixer ist sehr breitbandig , so ist möglich jeden Signal von 140MHz bis 2500MHz zu verwenden um ihn hoch zu mischen, LO input port ist auch breitbandig und verträgt Signale zwischen 9...12GHz
Wichtig: je niedriger in Frequenz IF Signal ist , umso Schmalbändiger Bandpass filter ist notwendig.
Ausgangsleistung hängt auch ab von Bandpass Filter Durchgangsdämpfung.
Angeschloßene Bandpass Filter sollte Bandpassloss max. 6dB oder weniger haben ( in der Regel ist der bei Schmalband filtern zwischen 2...5dB )
Mixer is very broadband, so it is possible to use any signal from 140MHz to 2500MHz to mix it up.
Important: the lower in frequency IF signal is, the narrow band pass filter is necessary and Output power depends
on bandpass filter insertion loss.


.
Zuletzt geändert von oe7dbh am 04.05.2023, 15:53, insgesamt 32-mal geändert.
oe7dbh
ExtremSchreiberling
Beiträge: 549
Registriert: 13.06.2010, 17:38

2,5 GHz Power Amplifier

Beitrag von oe7dbh »

Damals bei bisonelectronics-sp2jyr über Ebay gekauft....
ebay.jpg
In original gedacht als PA für 2,5....2,7 GHz Band , in version: 2 gleiche PA in einem Modul ( ´2 PA als ersatz bei Ausfall ).
PA aufteilung.jpg
inside.jpg
Jeder PA ist aufgebaut als 2 stufiger Verstärker ( 1x MW7IC2725N als driver und 2x BLF8G27LS-140V ).
Benötigt nur ein Betriebsspannung.
Noch in original Zustand habe ich beide probiert , beide liefern gleiche werte bzw. gleiche Ausgangsleistung von knapp über 8W bei 3,2mW Ansteuerung auf 2403 MHz ( auf 2520 MHz sind über 30W bei gleiche input Leistung ) ...Leistungsmessung mit PA Deckel !!
8500mW.jpg
Da mehrere PA damals angeboten wurden, der einer oder andere liegt sicher noch unberührt bei jemanden in Schublade und wartet auf
Umbau auf 2400MHz ( zb. als UPlink Endverstärker für QO100 ).
Vorteil von diesen PA ist auch: man kann immer umstecken auf noch original PA und werte vergleichen bzw. beide umbauen-nachgleichen
und zweiten als reserve halten. ( Beide PA funktionieren auch ohne PA control teil !! , der ist da um Temperatur und Leistung zu kontrolieren )
Da ich gestern etwas Zeit gefunden habe , habe ich mit Neuabgleich auf tiefere Frequenzen angefangen.
Ziel ist annährend gleiche Ausgangsleistung bei 2400 MHz wie derzeit auf 2520MHz.
Nach paar Stunden "Arbeit" sind richtige werte und Positionen gefunden, für "Neuabgleich" werden nur 2 SMD Kondensatoren gebraucht.
Einmal 1,2pF am driver Ausgang und einmal 2,2pF am einen gate von Doherty Verstärker ( 10% mehr oder weniger als hier angegebene
C Wert macht viel aus bei OUT Leistung !! )
. Mit erreichte Ausgangsleistung bei 2404 MHz bin ich zufrieden , so das ich kein "fine abgleich"
benötige um 1~2 Watt mehr raus zu bekommen.
Umbau Abgleich.jpg
PA arbeitet stabil und neigt nicht zu selbst schwingen auch ohne PA Deckel ( mit Deckel ist Ausgangsleistung etwas niedriger ) .
PA out.jpg
Einmal durchwobbelt von 2GHz bis 3GHz .......PA Verstärkung bei ca. 8 Watt output beträgt 36dB at 2400MHz
000.jpg
So wie er derzeit ist, verwendbar zwischen 2380MHz und 2560MHz , maximum Verstärkung hat er bei 2460MHz.
Da der Verkäufer keine unterlagen bzw. Daten geliefert hat , nächster Schritt ist rauszufinden welche maximale input möglich ist
und welche maximale Output zu ereichen ist.
MW7IC2725N Datasheet sagt maximale input power 160mW ( vor dem Herzinfarkt :twisted: ) das heißt in kein Fall am Input mehr als 50mW geben.

Beim testen , besonders bei höhere Leistung am Output , habe ich festgestellt das diese kleine Coaxiale Verbindungsstücke warm werden.
Wärme = Leistung ( da geht mir HF in Hitze verloren - gegensteuern ist notwendig )
…das heißt nächster Schritt ist Output Buchse ausbauen ( ist nicht so leicht ) und für erwartete Leistung passende Leitung legen.
Connector.jpg
Jetzt ist klar das wir nicht mehr von 30W output sprechen , neue Messung ist notwendig....
Data.jpg
Einen Lüfter hat er auch bekommen.
Einen Lüfter hat er auch bekommen.
For sale € 240 ...Email: 9a6rzn@gmail.com
Zuletzt geändert von oe7dbh am 21.12.2022, 19:19, insgesamt 61-mal geändert.
Benutzeravatar
OE7REH
Site Admin
Beiträge: 244
Registriert: 28.12.2010, 13:19

Re: Photovoltaic highlights

Beitrag von OE7REH »

oe7dbh hat geschrieben: 05.09.2022, 19:02 Achtung, Tiroler mit Selbstabhohung Transportmöglichkeit von Landeck.
Für: Stromerzeugung in die Hütte , Stromquelle für Umsetzer am Berg ,
Notstrom zuhause oder richtig Strom erzeugen für Eigenheim.
In Landeck ist vorrätig größere menge Profi Photovoltaik platten zu günstigen Preisen.
Einzelne Plattenleistung 405 Watt. Alle Nagelneu und noch Original verpackt auf die Palette.
Einzelstück verkauf ist auch möglich.
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg


Bei Interesse bitte OE7PPJ anrufen…. 0676 6275431
das gehört eigentlich unter "Biete" im Flohmarkt-Bereich
73 de Oliver / OE7REH
oe7dbh
ExtremSchreiberling
Beiträge: 549
Registriert: 13.06.2010, 17:38

2,3GHZ Power Amplifier

Beitrag von oe7dbh »

Freq. range: 2120MHz up to 2410MHz
Gain: >46dB
Output: 62 Watt ....DATV max. 20W
Vcc: 22...30Volt
PA1.jpg
PA2.jpg
measured at 2401MHz
measured at 2401MHz
PA4.jpg
PA5.jpg
PA7.jpg

Commercial 2.2 GHz module was installed in another aluminum housing and recalibrated for 2.3 GHz range.
For sale 180,00 Euro
oe7dbh
ExtremSchreiberling
Beiträge: 549
Registriert: 13.06.2010, 17:38

HiDes on Hamradio 2023

Beitrag von oe7dbh »

Welcome to visit us !
Only Friday 23.06 and Saturday 24.06.2023
Vy 73
HiDes Support Team

Hides 2023.jpg
Hides 2023gros.jpg

HiDes product news on Hamradio 2023 Fair: 3LNC70 10GHz down converter to 70cm Band
Antworten